1
Inspiriert durch Wolfgang möchte ich heute mal diesen Thread mit alten Hausmittelchen starten
)
Ich hoffe auf noch gaaaaanz viele Hausmittel zu allen möglichen Wehwehchen.....
Liebe Grüße
Dagmar

Bei Erkältung
Eier-Bier
1 l Bier (hell oder dunkel)
100-120 g Zucker
1 Stück Zitronenschale
6 Gewürznelken
2-3 Eigelbe
2 Eßl. Kaltes Wasser
Das Bier mit dem Zucker je nach Geschmack süßen und mit der Zitronenschale und den Gewürznelken zum Kochen bringen. Die Eigelbe mit dem kalten Wasser gut verquirlen und nun langsam in das heiße Bier einrühren. Das Bier sollte nun nicht mehr kochen, sonst gerinnen die Eigelbe. So heiß wie möglich trinken.
Ich habe noch weitere Rezepte hierzu gefunden, in denen statt Nelken Zimt oder Ingwer zugefügt wird, das könnte ich mir auf Grund der Heilwirkung von Ingwer und Zimt auch gut vorstellen.
Eier-Bier
1 l Bier (hell oder dunkel)
100-120 g Zucker
1 Stück Zitronenschale
6 Gewürznelken
2-3 Eigelbe
2 Eßl. Kaltes Wasser
Das Bier mit dem Zucker je nach Geschmack süßen und mit der Zitronenschale und den Gewürznelken zum Kochen bringen. Die Eigelbe mit dem kalten Wasser gut verquirlen und nun langsam in das heiße Bier einrühren. Das Bier sollte nun nicht mehr kochen, sonst gerinnen die Eigelbe. So heiß wie möglich trinken.
Ich habe noch weitere Rezepte hierzu gefunden, in denen statt Nelken Zimt oder Ingwer zugefügt wird, das könnte ich mir auf Grund der Heilwirkung von Ingwer und Zimt auch gut vorstellen.
Bei beginnender Erkältung oder wenn die Erkältung nicht so richtig raus kommt:
Ansteigendes Fußbad mit Senfmehl:
In einen möglichst hohen Eimer, in dem beide Füße nebeneinander Platz haben 2-3 Eßl. gemahlenen Senfmehl hinein geben und mit warmen Wasser auffüllen. Das Senfmehl sollte sich auflösen. Nun mit beiden Füßen da hinein und langsam und vorsichtig heißes Wasser zugeben, so warm wie es ertragen wird. Das Fußbad sollte mindestens bis zu den Waden reichen und 10 – 15 Minuten andauern. Danach die Füße gut abtrocknen und sogleich dicke, warme Strümpfe anziehen und möglichst ins Bett legen. Es erwärmt den ganzen Körper.
P.S. ich würde dieses Fußbad bei Personen, die ein Venenleiden haben nicht anwenden.
Auch wer ein Kreislaufproblem hat, sollte das vorher mit seinem Arzt absprechen.
Ansteigendes Fußbad mit Senfmehl:
In einen möglichst hohen Eimer, in dem beide Füße nebeneinander Platz haben 2-3 Eßl. gemahlenen Senfmehl hinein geben und mit warmen Wasser auffüllen. Das Senfmehl sollte sich auflösen. Nun mit beiden Füßen da hinein und langsam und vorsichtig heißes Wasser zugeben, so warm wie es ertragen wird. Das Fußbad sollte mindestens bis zu den Waden reichen und 10 – 15 Minuten andauern. Danach die Füße gut abtrocknen und sogleich dicke, warme Strümpfe anziehen und möglichst ins Bett legen. Es erwärmt den ganzen Körper.
P.S. ich würde dieses Fußbad bei Personen, die ein Venenleiden haben nicht anwenden.
Auch wer ein Kreislaufproblem hat, sollte das vorher mit seinem Arzt absprechen.
Wenn die Bronchien zu sind und die Brust schmerzt
Senfwickel
Gemahlenens Senfmehl mit lauwarmen Wasser zu einem Brie anrühren. Diesen direkt auf Brust oder Rücken streichen und mit einem Handtuch abdecken. Nun noch mit einem Wolltuch abdecken und 5-10 Minuten wirken lassen.
Senfwickel
Gemahlenens Senfmehl mit lauwarmen Wasser zu einem Brie anrühren. Diesen direkt auf Brust oder Rücken streichen und mit einem Handtuch abdecken. Nun noch mit einem Wolltuch abdecken und 5-10 Minuten wirken lassen.
Bei Halsschmerzen, leichten Mandelentzündungen und Heiserkeit
Quarkwickel
Auf ein zusammengefaltetes Leinentuch (ich hab immer eine alte, natürlich saubere Mullwindel genommen) einfachen Speisequark dick draufstreichen. Den Hals damit umwickeln (Quarkseite auf die Haut) und am Besten noch einen Schal darüber wickeln.
Mindestens eine Stunde einwirken lassen.
Ich habe mit dieser Methode bei meiner Tochter, die als Kind recht häufig eine Halsentzündung hatte gute Erfolge gehabt.
Quarkwickel
Auf ein zusammengefaltetes Leinentuch (ich hab immer eine alte, natürlich saubere Mullwindel genommen) einfachen Speisequark dick draufstreichen. Den Hals damit umwickeln (Quarkseite auf die Haut) und am Besten noch einen Schal darüber wickeln.
Mindestens eine Stunde einwirken lassen.
Ich habe mit dieser Methode bei meiner Tochter, die als Kind recht häufig eine Halsentzündung hatte gute Erfolge gehabt.
Ich hoffe auf noch gaaaaanz viele Hausmittel zu allen möglichen Wehwehchen.....
Liebe Grüße
Dagmar