Sodderle, hab den Thread nun durchgelesen: nett! Hab stellenweise laut gelacht.
Erinnert mich an meine diversen Küchenprobleme. Bei mir vor allem das Salz. Dazu hab ich einfach keinen Draht. Meist kommt von den Ablegern der lapidare Standardkommentar "Salz fehlt", manchmal ist es aber auch versalzen (und ja, ich bin verliebt, aber das Problem hab ich schon immer ...

): Ich kann Salz nicht immer gleichmäßig schmecken. Ob das an Hormonen oder was weiß ich liegt - keine Ahnung. Was ich versalzen finde, mag der Anhang meistens.
Egal, da muss der Anhang durch.
Aber zu einigen der hier angesprochenen Themen kann ich was sagen. Ich komm aus der Gastronomie, so ganz fremd ist mir das alles nicht. Und weniger als für 10 Personen koch ich eigentlich nie.
Das erste ist das Öl zum Braten: Kaltgepresstes Olivenöl nimmt man grundsätzlich nicht zum Braten, der Rauchpunkt ist zu niedrig. Dadurch entstehen Giftstoffe, die wir ja nicht im Essen haben wollen.
Fürs Braten eignen sich eher Butterschmalz, Kokosfett oder raffiniertes Sonnenblumenöl. Einfach auch beim Einkauf darauf achten, was auf dem Flaschen/Packungen draufsteht.
Von Margarinen würde ich generell abraten - ein Blick auf die Zutatenliste reicht doch, um davon Abstand zu nehmen. Das hat mit gesunden, natürlichen Lebensmitteln nichts mehr zu tun.
Das zweite ist das Öl/Fett für Nudeln.
Will man Nudeln mit Sauce machen - was ja meist der Fall ist -, wäre Öl oder Butter im Kochwasser oder danach kontraproduktiv. Die Fettschicht auf den Nudeln verhindert die Verbindung Nudeln-Sauce. Man merkt es beim Essen, die Nudeln haben ihre Saugfähigkeit verloren.
Noch ein Hinweis: Italienerinnen kochen ihre Nudeln NICHT al dente, sondern weich und in gut gesalzenem Wasser. Nur dann gehen sie ein inniges Verhältnis mit Saucen ein.
Ich guck noch ein bisserl weiter, demnächst noch weitere Kommentare.