1
Hallo ihr!
Im Gästebuch war ja grade eine Anfrage wegen Salbenherstellung. Hier also mal ein paar Grundrezepte:
Ich persönlich mag Salben aus Schweinefett gern, sie sind leicht zu machen und meist verwende ich sie auch länger als 3 Monate - je nachdem für was. Eine alte Salbe würde ich mir nicht in eine offene Wunde reiben, klar, aber für rauhe Hände reicht sie auch dann noch, wenn sie ranzig ist.
Diese Variante von Salben hab ich noch nie gemacht, weil die meisten Salben die mich so interessieren auf der Basis von Schweineschmalz oder Butter hergestellt werden.
Und dann ist hier noch eins aus unbekannter Quelle was ich auch noch nicht gemacht hab:
Creme mit Kakaobutter, Jojobaöl un ddestilliertem Wasser
Zutaten:
15 Gramm Kakaobutter
10 Gramm Lamecreme oder Bienenwachs
100 ml Jojobaöl (*1)
40 ml Destilliertes Wasser (*2)
2 Tropfen Ätherisches Öl (nach Belieben)
*1). Jojobaöl kann man problemlos durch andere Öle oder Ölauszüge von Kräutern ersetzen.
*2). Man kann destilliertes Wasser auch durch Kräutertee ersetzen, allerdings wird die Creme dann anfälliger für Keime und ist noch weniger haltbar.
Zubereitung:
Du brauchst: 2 feuerfeste Bechergläser, z.B. sehr gut gereinigte alte
Marmeladen- oder Honiggläser, einen breiteren flachen Topf,
in dem die Gläser nebeneinander gut Platz haben ohne sich zu
berühren und einen Glas- oder Holzstab zum Rühren
Den Topf etwa 2-3 Finger breit hoch mit Wasser füllen, dient als
Wasserbad.
Kakaobutter, Lamecreme/Bienenwachs und Jojobaöl in eines der
sauberen, feuerfesten Gläser geben und ins Wasserbad stellen. Das
destillierte Wasser ins andere Glas geben und ebenfalls ins
Wasserbad stellen. Nun alles im Wasserbad so lange erhitzen, bis
Kakaobutter und Lamecreme/Bienenwachs gut geschmolzen sind (öfter mal umrühren)
Nun die Gläser aus dem Wasserbad nehmen (Vorsicht! Heiß!) und auf ein feuchtes Geschirrtuch stellen. Nun das Wasser vorsichtig langsam und unter ständigem Rühren in die Ölmischung rühren, so lange bis die gewünschte Konsistenz der Creme erreicht ist ( du musst nicht das ganze Wasser verbrauchen). Weiterrühren, bis das ganze handwarm abgekühlt ist. Nun das ätherische Öl unterrühren. In ein sauberes Gefäß mit Deckel umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Jojobaöl kann man auch gegen 60 ml Mandelöl + 40 ml Distelöl oder 70 ml Avocadoöl + 30 ml Olivenöl austauschen
Sehr haltbar ist so eine Creme nicht, es sei denn man gibt Konservierungsstoffe dazu.
(wegwarte: kannst du dazu nochmal was raussuchen?)
Noch etwas wegen den Fetten
Natürlich gibt es einen Unterschied ob ich ein tierisches, ein pflanzliches oder ein Milchfett als Grundlage verwende. Die Zusammensetzung der Fette ist einfach anders, eine Salbenkonsistenz bekommen sie aber alle.
Vielleicht weiss ja jemand etwas über die Wirkung der verschiedenen Fette auf der Haut?
Liebe Grüsse und viel Spass beim Mischen
Lotti
Im Gästebuch war ja grade eine Anfrage wegen Salbenherstellung. Hier also mal ein paar Grundrezepte:
Variante mit Schweinefett
2 gehäufte Doppelhände frischer Kräuter werden klein geschnitten. 550 g Schweineschmalz wird so erhitzt, als ob man Fleisch braten würde. Kräuter in das heiße Fett geben, kurz überprasseln lassen, umrühren, Pfanne von der Flamme nehmen, abdecken und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag leicht erwärmen, durch ein Leintuch filtern und die noch warme Salbe in Gläser oder Salbentiegel füllen.
Salben aus Schweinefett sind in der Regel bis zu 3 Monaten im Kühlschrank haltbar.
Variante:
Das Ganze geht auch mit Butter statt Schmalz
2 gehäufte Doppelhände frischer Kräuter werden klein geschnitten. 550 g Schweineschmalz wird so erhitzt, als ob man Fleisch braten würde. Kräuter in das heiße Fett geben, kurz überprasseln lassen, umrühren, Pfanne von der Flamme nehmen, abdecken und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag leicht erwärmen, durch ein Leintuch filtern und die noch warme Salbe in Gläser oder Salbentiegel füllen.
Salben aus Schweinefett sind in der Regel bis zu 3 Monaten im Kühlschrank haltbar.
Variante:
Das Ganze geht auch mit Butter statt Schmalz
Ich persönlich mag Salben aus Schweinefett gern, sie sind leicht zu machen und meist verwende ich sie auch länger als 3 Monate - je nachdem für was. Eine alte Salbe würde ich mir nicht in eine offene Wunde reiben, klar, aber für rauhe Hände reicht sie auch dann noch, wenn sie ranzig ist.
Salbe mit Bienenwachs und Kräuteröl
Man nimmt die entsprechenden frischen Kräuter (zur Not kann man auch getrocknete Kräuter nehmen), übergiesst sie mit gutem, schweren Öl (zum Beispiel Olivenöl) bis sie gut bedeckt sind und lässt das Ganze 3 Wochen an einem warmen Ort stehen. Danach filtert man sorgfältig am Besten durch einen Kaffeefilter ab, auch wenn das lange dauern kann.
Das gefilterte Öl auf etwa 40°C erwärmen und mit geschmolzenem Bienenwachs so mischen, dass pro 100 ml Öl etwa 15 g Bienenwachs genommen werden. Danach in kleine Döschen füllen.
Diese Salben halten mindestens 1/2 Jahr wenn man sie kühl und dunkel lagert.
Man nimmt die entsprechenden frischen Kräuter (zur Not kann man auch getrocknete Kräuter nehmen), übergiesst sie mit gutem, schweren Öl (zum Beispiel Olivenöl) bis sie gut bedeckt sind und lässt das Ganze 3 Wochen an einem warmen Ort stehen. Danach filtert man sorgfältig am Besten durch einen Kaffeefilter ab, auch wenn das lange dauern kann.
Das gefilterte Öl auf etwa 40°C erwärmen und mit geschmolzenem Bienenwachs so mischen, dass pro 100 ml Öl etwa 15 g Bienenwachs genommen werden. Danach in kleine Döschen füllen.
Diese Salben halten mindestens 1/2 Jahr wenn man sie kühl und dunkel lagert.
Salbe mit ätherischen Ölen, Lanolin und Bienenwachs
Zutaten:
2 Essl. Öl von dem Kraut, aus dem man die Salbe machen will (selber machen oder fertig kaufen)
35 g Lanolin (Apotheke)
2 g Walrat (Apotheke)
2 g Bienenwachs ungebleicht(geraspelt, Drogerie, Apotheke)
30 Tropfen ätherisches Öl der Wahl, kann auch gemischt aus mehreren ätherischen Ölen sein. (Apotheke oder Drogerie)
Das Lanolin wird im Wasserbad geschmolzen und Kräuteröl hinzugegeben. Walrat gesondert schmelzen und untermischen. Bienenwachs ebenfalls schmelzen und unter ständigem Rühren hinzufügen. Ätherische Öle hinzufügen und immer weiter rühren, bis die Salbe fast kalt ist. Dann in Töpfchen füllen und gut verschliessen.
Haltbarkeit: Weiss ich nicht genau.
Zutaten:
2 Essl. Öl von dem Kraut, aus dem man die Salbe machen will (selber machen oder fertig kaufen)
35 g Lanolin (Apotheke)
2 g Walrat (Apotheke)
2 g Bienenwachs ungebleicht(geraspelt, Drogerie, Apotheke)
30 Tropfen ätherisches Öl der Wahl, kann auch gemischt aus mehreren ätherischen Ölen sein. (Apotheke oder Drogerie)
Das Lanolin wird im Wasserbad geschmolzen und Kräuteröl hinzugegeben. Walrat gesondert schmelzen und untermischen. Bienenwachs ebenfalls schmelzen und unter ständigem Rühren hinzufügen. Ätherische Öle hinzufügen und immer weiter rühren, bis die Salbe fast kalt ist. Dann in Töpfchen füllen und gut verschliessen.
Haltbarkeit: Weiss ich nicht genau.
Diese Variante von Salben hab ich noch nie gemacht, weil die meisten Salben die mich so interessieren auf der Basis von Schweineschmalz oder Butter hergestellt werden.
Und dann ist hier noch eins aus unbekannter Quelle was ich auch noch nicht gemacht hab:
Creme mit Kakaobutter, Jojobaöl un ddestilliertem Wasser
Zutaten:
15 Gramm Kakaobutter
10 Gramm Lamecreme oder Bienenwachs
100 ml Jojobaöl (*1)
40 ml Destilliertes Wasser (*2)
2 Tropfen Ätherisches Öl (nach Belieben)
*1). Jojobaöl kann man problemlos durch andere Öle oder Ölauszüge von Kräutern ersetzen.
*2). Man kann destilliertes Wasser auch durch Kräutertee ersetzen, allerdings wird die Creme dann anfälliger für Keime und ist noch weniger haltbar.
Zubereitung:
Du brauchst: 2 feuerfeste Bechergläser, z.B. sehr gut gereinigte alte
Marmeladen- oder Honiggläser, einen breiteren flachen Topf,
in dem die Gläser nebeneinander gut Platz haben ohne sich zu
berühren und einen Glas- oder Holzstab zum Rühren
Den Topf etwa 2-3 Finger breit hoch mit Wasser füllen, dient als
Wasserbad.
Kakaobutter, Lamecreme/Bienenwachs und Jojobaöl in eines der
sauberen, feuerfesten Gläser geben und ins Wasserbad stellen. Das
destillierte Wasser ins andere Glas geben und ebenfalls ins
Wasserbad stellen. Nun alles im Wasserbad so lange erhitzen, bis
Kakaobutter und Lamecreme/Bienenwachs gut geschmolzen sind (öfter mal umrühren)
Nun die Gläser aus dem Wasserbad nehmen (Vorsicht! Heiß!) und auf ein feuchtes Geschirrtuch stellen. Nun das Wasser vorsichtig langsam und unter ständigem Rühren in die Ölmischung rühren, so lange bis die gewünschte Konsistenz der Creme erreicht ist ( du musst nicht das ganze Wasser verbrauchen). Weiterrühren, bis das ganze handwarm abgekühlt ist. Nun das ätherische Öl unterrühren. In ein sauberes Gefäß mit Deckel umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das Jojobaöl kann man auch gegen 60 ml Mandelöl + 40 ml Distelöl oder 70 ml Avocadoöl + 30 ml Olivenöl austauschen
Sehr haltbar ist so eine Creme nicht, es sei denn man gibt Konservierungsstoffe dazu.
(wegwarte: kannst du dazu nochmal was raussuchen?)
Noch etwas wegen den Fetten
Natürlich gibt es einen Unterschied ob ich ein tierisches, ein pflanzliches oder ein Milchfett als Grundlage verwende. Die Zusammensetzung der Fette ist einfach anders, eine Salbenkonsistenz bekommen sie aber alle.
Vielleicht weiss ja jemand etwas über die Wirkung der verschiedenen Fette auf der Haut?
Liebe Grüsse und viel Spass beim Mischen

Lotti