Also...
Wenn ich eine Zehe Knoblauch in die Erde stecke, habe ich erst eine Zehe mit Wurzeln und auftreibendem Stengel. Dann wächst das und so nach und nach bildet sich aus der Zehe eine neue Knolle mit neuen Zehen. Je nachdem wie jung man ihn aus der Erde holt, sind diese Zehen mehr oder weniger unterteilt, bzw wie eine einzige Zehe mit angedeuteten Zehen dran. Schwer das zu erklären. Dann bilden sich halt die Zehen immer mehr heraus und wenn es oben verblüht, trocknet man den Knoblauch. Dann hat man in der ersten Zeit Knoblauch mit feuchter Schale, später Knoblauch mit trockener Schale, irgendwann schrumpeln dann die Zehen und vertrocknen. Zu feucht gelagert keimen sie grün und man kann sie wieder einpflanzen.
Zehen mit Keimen schmecken bitter und werden von mir nach Möglichkeit auch nicht mehr verwendet. Die beste Wirkung hat man mit dem ganz normalen Knoblauch und zwar frische Knollen die sich noch fest anfühlen. Eventuell sind die asiatischen Knoblaucharten noch wirkungsvoller, aber das ist gar nicht nötig.
Also mein Knoblauch den ich hier liegen habe, der ist super frisch, sehr gehaltvoll und lagert hier schon seit letztem Jahr September

Der ist total OK