11
Hallo Inge!
Unter "Alant für Katzen" steht auch was homöopathisches drin, Cina heisst es glaub ich.
Du, ich denke auch dass man wenn nötig mit Medikamenten eingreifen muss. Machen wir ja auch nicht anders. Und wenn Katzen dann noch ein komisches Fressverhalten haben, dann erst recht.
Ich frag mich halt nur folgendes:
In der freien Natur ohne uns Menschen, verhungern ja auch nicht massenhaft Katzen wegen Würmern. Die wehren sich sehr gut selber dagegen und bekommen dann Probleme, wenn sie eh schon angeschlagen sind. Also muss da draussen etwas sein, was den Katzen hilft (vorausgesetzt es wächst noch und ist noch nicht ausgestorben oder totgespritzt). Und ich hab momentan das Gefühl, dass dieses Etwas hier im Heu drin ist, denn seit das hier offen rumsteht und sich die Katzen da rauspieken was sie fressen wollen, sind sämtliche Verdauungsbeschwerden und Würmer futsch. Absolut keine Probleme mehr.
Das Heu daß hier rumliegt, kommt aus Österreich von einer Alp. Das sieht ganz anders aus als das Heu daß man hier so sieht, riecht total toll, ist voller Blumen, Kräuter und Samen. Unser Tierarzt hat mal dran gerochen und meinte wir sollten Tee draus machen. Das hat ne bessere Qualität als meine Kräuter vom Dachboden. Kommt von einer speziellen Heutrocknungsanlage gefüllt mit Kräuterweide, schonend geschnitten. Ich erkenne nur nicht alle getrockneten Kräuter da drin und kann nicht genau feststellen was davon die Katzen fressen, aber es ist total spannend zuzuschauen
Ich bin mir also inzwischen sicher dass es Kräuter gibt, die Katzen zumindest mal im frischen oder getrockneten Zustand fressen können ohne Schaden zu nehmen, um damit den Darm zu stabilisieren oder Würmer zu vertreiben oder garnicht erst zu bekommen. Ich denke nämlich so: Wenn man den Tieren die Möglichkeiten gibt sich selber zu heilen, dann braucht es unsere Hilfe garnicht so oft.
Das Problem ist nur, dass es garnicht mehr so viele Kräuter gibt. Ich hab das ganze letzte Jahr über Fotos von jedem kleinen Pflänzchen gemacht daß ich gesehen hab. Ich zähle etwa 200 Arten an Kräutern und Gräsern und da sind Unterarten auch mit drin. Vielleicht werden 220 draus wenn ich alles bestimmt habe. Das ist nicht sehr viel für einen Umkreis von 3 km in dem es Wälder, Kiesgruben, Felder und Bäche gibt. Lass da noch irgendwo 50 oder von mir aus 100 Arten sein die ich nicht gesehen oder übersehen hab, es ist trotzdem nicht viel. Ganz viel wächst hier einfach nicht mehr. Ich hab genau eine Kornblume gesehen, es gibt 2 winizg kleine Stellen hier mit wilder Malve und eine davon befindet sich an einem Vorgarten. Ich hab ein wildes Stiefmütterchen gesehen und nicht einen Augentrost und auch sonst einige Kräuter wirklich nur als Einzelexemplare. Ob die Tiere so finden was sie brauchen?
Liebe Grüsse
Lotti
Unter "Alant für Katzen" steht auch was homöopathisches drin, Cina heisst es glaub ich.
Du, ich denke auch dass man wenn nötig mit Medikamenten eingreifen muss. Machen wir ja auch nicht anders. Und wenn Katzen dann noch ein komisches Fressverhalten haben, dann erst recht.
Ich frag mich halt nur folgendes:
In der freien Natur ohne uns Menschen, verhungern ja auch nicht massenhaft Katzen wegen Würmern. Die wehren sich sehr gut selber dagegen und bekommen dann Probleme, wenn sie eh schon angeschlagen sind. Also muss da draussen etwas sein, was den Katzen hilft (vorausgesetzt es wächst noch und ist noch nicht ausgestorben oder totgespritzt). Und ich hab momentan das Gefühl, dass dieses Etwas hier im Heu drin ist, denn seit das hier offen rumsteht und sich die Katzen da rauspieken was sie fressen wollen, sind sämtliche Verdauungsbeschwerden und Würmer futsch. Absolut keine Probleme mehr.
Das Heu daß hier rumliegt, kommt aus Österreich von einer Alp. Das sieht ganz anders aus als das Heu daß man hier so sieht, riecht total toll, ist voller Blumen, Kräuter und Samen. Unser Tierarzt hat mal dran gerochen und meinte wir sollten Tee draus machen. Das hat ne bessere Qualität als meine Kräuter vom Dachboden. Kommt von einer speziellen Heutrocknungsanlage gefüllt mit Kräuterweide, schonend geschnitten. Ich erkenne nur nicht alle getrockneten Kräuter da drin und kann nicht genau feststellen was davon die Katzen fressen, aber es ist total spannend zuzuschauen
Ich bin mir also inzwischen sicher dass es Kräuter gibt, die Katzen zumindest mal im frischen oder getrockneten Zustand fressen können ohne Schaden zu nehmen, um damit den Darm zu stabilisieren oder Würmer zu vertreiben oder garnicht erst zu bekommen. Ich denke nämlich so: Wenn man den Tieren die Möglichkeiten gibt sich selber zu heilen, dann braucht es unsere Hilfe garnicht so oft.
Das Problem ist nur, dass es garnicht mehr so viele Kräuter gibt. Ich hab das ganze letzte Jahr über Fotos von jedem kleinen Pflänzchen gemacht daß ich gesehen hab. Ich zähle etwa 200 Arten an Kräutern und Gräsern und da sind Unterarten auch mit drin. Vielleicht werden 220 draus wenn ich alles bestimmt habe. Das ist nicht sehr viel für einen Umkreis von 3 km in dem es Wälder, Kiesgruben, Felder und Bäche gibt. Lass da noch irgendwo 50 oder von mir aus 100 Arten sein die ich nicht gesehen oder übersehen hab, es ist trotzdem nicht viel. Ganz viel wächst hier einfach nicht mehr. Ich hab genau eine Kornblume gesehen, es gibt 2 winizg kleine Stellen hier mit wilder Malve und eine davon befindet sich an einem Vorgarten. Ich hab ein wildes Stiefmütterchen gesehen und nicht einen Augentrost und auch sonst einige Kräuter wirklich nur als Einzelexemplare. Ob die Tiere so finden was sie brauchen?
Liebe Grüsse
Lotti