Zur Navigation

Schöllkraut gegen Warzen (Anfrage per Mail von Rüdiger) [11]

101 Nora (Gast)

Hallo Ihr Lieben,
Vielen dank für Eure schnellen Antworten.
Dass mich das so schwächt, ist ganz ungewöhnlich für mich gewesen. Und daran muss man sich auch erst gewöhnen. Ich lebe mitten in einer Großstadt und habe noch keins gefunden. Mein Bewegungsradius ist allerdings auch nicht besonders groß. Bei ebay kann man eins für 3 euro + Versandkosten bestellen. Find ich eher unverschämt, wenn es wild und überall wachsen soll. Aber zum Ausprobieren? Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße, Nora

12.10.2009 14:30

102 wegwarte

Hallo Nora,

ich habe leider keine Erfahrung mit Pflanzen von ebay. Wie hoch sind denn da die Versandkosten?

Rühlemanns bietet auch Schöllkrautpflanzen an...ebenfalls fürn Preis von 3,- Euro pro Pflanzen....allerdings veranschlagt er für den Versand von Pflanzen auch gleich pauschal 6,90 € ....das sind dann auch 9,90 € und einfach bissi happig. Bei Rühlemanns hättest du allerdings auch eine gewisse Gewährleistung. Die regulieren recht kulant, sollte mit der Pflanze auf den Weg zu dir etwas passieren und sie unterwegs eingehen.

Schöllkraut findet man unter Umständen auch mitten in der Großstadt...auf brach liegenden Grundstücken z.B.

Würdest du Schöllkraut denn überhaupt erkennen?

Liebe Grüße Dagmar

12.10.2009 20:11

103 Charlie (Gast)

Hallo Ihr Warzenexperten
Habe an den Fusssohlen seit längerem mehrere Warzen , auch Dornwarzen. Der Schulmediziner hat mit Vereisung mit Stickstoff nichts erreicht. Gelegentlich Teebaumöl pur drauf hatte keinen sichtbaren Erfolg. Der Homöopath sagte man müsse leben mit denen als Signal des Körpers, dass irgendetwas im Körper nicht im Gleichgewicht sei, und seiner Meinung nach sind Warzen das kleinere Übel. Nachdem ich sie seit etwa 1-2 Jahren ignoriert habe sind es aber einige mehr geworden, also Ignoranz hilft auch nicht. Vor knapp einem Monat habe ich mit Spagyrik gegen Warzen angefangen - und zwar eine Kombination aus Schöllkraut und Thuja. Spagyrik bedeutet ja nicht mehr der frische Saft, ich hoffe es hilft. Bei anderen Sachen habe ich schon gute Erfahrungen mit Spagyrik gemacht. Ich wende es aüsserlich und innerlich an. Habe seitdem manchmal schmerzende Fersen so dass ich kaum auftreten mag. Die Warzen sind aber am Fussballen. Über solche Nebenwirkungen habe ich nichts gefunden. Hbt Ihr spagyrische Erffahrungen?

Gruss Charlie

24.01.2010 16:20

104 Lotti

Hallo Charlie,

tut mir leid, mit deinem Mittel habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, wohl aber mit Dornzwarzen wütend Ich hatte eine die tat weh, obwohl man sie eigentlich gar nicht gesehen hat. Bist du sicher dass das nicht sowas ist?

Also ich hab meine Dornwarze mit Schwedenbitter in den Griff bekommen. Läppchen tränken, auf die Warze geben, mit Frischhaltefolie eine so kleine Stelle wie möglich abdecken, das Ganze festkleben, die Warze super einweichen, sich ablösende Haut entfernen, tiefer ins Loch "popeln", immer wieder Schwedenbitterlappen drauf, irgendwann war die Warze dann weg.
Aber vorsicht, der Alkohol greift die Haut stark an (was hier ja auch Sinn der Sache ist), aber er sollte nicht zu viel gesunde Haut angreifen. Also nicht grossflächig verwenden. Ich hab mir damit stellenweise richtig die Haut aufgeätzt, weil ich das über Nacht triefend nass drauf gelassen und nie gefettet habe. Das hab ich dann hinterher gemacht. Diese Rosskur ging auch nur, weil die Hautstellen wo ich das so gemacht habe sehr robust sind und viel ab können. Ausserdem wollte ich tiefer zum Kern der Dornwarze vordringen. Was ich jetzt nicht mehr weiss ist, ob ich parallel dazu noch mit dem Ätzzeug vom Arzt hantiert habe. Irgendwas hab ich damit versucht, aber das ist zu lange her, das weiss ich nicht mehr genau und ich hab jetzt (Blick auf die Uhr) keine Lust im Forum oder auf der Schwedenbitterseite zu suchen ob ich dazu schon mal was geschrieben hab. Ist gut möglich dass da schon was steht.


Noch 2 Worte zu deinem Homöopathen:
Ich sehe das eigentlich auch so dass Krankheiten Signale sind mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man die Signale ernst nehmen sollte und nicht als Signal abtun mit denen man leben "muss". Warzen sind durchaus ansteckend und vermehren sich eventuell schnell wenn man nichts dagegen tut. Ausserdem beeinträchtigen sie das Lebensgefühl wenn sie stören und bringen einen nicht gerade ins "fehlende Gleichgewicht", wenn man nicht mehr gut laufen kann. Warum man Warzen überhaupt bekommt während andere Leute nie welche bekommen, hat sicherlich etwas mit "verwundbaren Stellen" zu tun. Andere bekommen Magenschmerzen oder etwas anderes. Kein Mensch lebt zu 100% so dass er nie anfällig für Krankheiten oder immer im Gleichgewicht wäre, von daher finde ich das etwas arg "lax daher gesagt" eine Warze als das kleinere Übel anzusehen und zu ignorieren. Das erinnert mich bös an "Strafe" für irgendwas, mit der man sich abfinden muss wütend Nein, das muss man durchaus nicht, man kann da durchaus was gegen machen. Ob man dann nebenbei noch sucht warum man anfällig ist für irgendwas, steht auf einem anderen Blatt.

Ich hoffe ich bin dir damit jetzt nicht auf die Füsse getreten, aber manche Homöopathen machen mich echt sauer.

Liebe Grüsse, Lotti

25.01.2010 01:11

105 Charlie (Gast)

Liebe Lotti
Vielen Dank für Deine Antwort. Musst keine Angst haben jemanden auf die Füsse getreten zu sein. Die Aussage des Homöopathen machte er nachdem ich ursprünglich wegen einer Augenerkrankung zu ihm gegangen war, die dann weg war. Manche meiner Warzen machen beim Auftreten etwas weh, könnten also Dornwarzen sein. Auf die Dauer sind sie einfach nervig oder peinlich. So ist man beim Pilates eben barfus. Und wenn es nach und nach mehr werden gibt mir das ein ungutes Gefühl. Die Signale die mein Körper mir geben will habe ich wahrscheinlich noch nicht so richtig verstanden. Vielleicht dahingehend, dass ich nicht die sprichwörtliche dicke Haut habe, die es in manchen Dingen braucht.

Schwedenbitter: Kann mich jemand aufklären was das ist und wo man das kriegt?

Das Schöllkraut selber habe ich glaube schon bei mir im Garten gesehen. Muss noch warten bis wieder etwas wächst. zwinker

Liebe Grüsse
Charlie

31.01.2010 23:29

106 Charlie (Gast)

Habe gerade die Schwedenbitterseite gefunden, weiss jetzt was das ist. Aber wo kriege ich das Zeugs her?

31.01.2010 23:57

108 Lotti

Hallo Charlie,

entschuldige meine späte Antwort, ich war nicht mehr im Forum, weil ich in der Gartenplanung versackt bin zwinker

Ich denke dass man Signale auch häufig nicht versteht und dass Vieles dann auch eher ein Raten als ein Wissen ist. Das mit dem "dicken Fell" ist möglich, würde auch zu "nichts mehr sehen wollen" passen. Trotzdem stört es und gehört behandelt zwinker

Neben dem selber ansetzen kann man Schwedenkräuter auch fertig in der Apotheke oder in Kräuterläden kaufen. Allerdings ziehen sie weniger lange, werden zu sauber gefiltert und wirken unserer Erfahrung nach weniger gut als das selber angesetzte. Ausserdem ist es viel teurer es fertig zu kaufen. Selber machen ist super einfach, kann jeder der Flüssigkeiten in Flaschen füllen kann und falsch machen kann man eigentlich auch nicht viel, wenn man sich an die Mengenangaben hält. Da Schwedenkräuter ein super Mittel gegen Wunden sind, werden sie bei uns für alle möglichen Verletzungen verwendet und in Massen gebraucht. Schlecht wird es auch nicht, ab und an schütte ich mal einen Schwubs Feinsprit drauf wenn ich das Gefühl habe es könnte an Alkoholgehalt verloren haben und so hält das hier über Jahre problemlos.

Apropos Alkoholgehalt... Schwedenbitter brennt in offenen Wunden. Wenn du also beim Popeln in deiner Warze die Haut verletzt, brennt es wenn du Schwedenkräuter rein kippst. Das ist völlig normal. Einfach warten bis es aufhört zu brennen und gleich nochmal rein - so lange bis es nicht mehr brennt und dann den Wickel drum. Bei den meisten kleinen Brandwunden oder Schnitten braucht man so 2 - 5x in etwa, bis es dann nicht mehr brennt wenn man neu drauf kippt. Bei Warzen ist das so klein und wenig, das ist gut auszuhalten, zumal der Fuss weniger empfindlich ist und es auf der unverletzten Haut nicht brennt.

Halte uns auf dem Laufenden lächel

Liebe Grüsse, Lotti

01.02.2010 17:51

109 Charlie (Gast)

Hallo Dagmar und Lotti

Dann werde ich mal in die Spur gehen und in der Apo oder Drogerie nach dem Zeugs fragen. Eine Bestellmöglichkeit in der Schweiz habe ich trotz dem lieb gemeinten Link noch nicht gefunden. Und von Deutschland ins Ausland schicken lassen kostet das Porto mehr als der Bestellwert. wütend Jedenfalls bevorzuge ich das zum Selberansetzten, zur Not auch das Fertigprodukt.
Wegen der Anwendung habe ich keine Bedenken, bin nicht so ein empfindliches Zicklein, das beim kleinsten Beissen schreit.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. lächel

Schöne Wintergrüsse
Charlie

01.02.2010 23:22

110 Lotti

Hallo Charlie,

in der Schweiz solltest du das eigentlich in der Drogerie bekommen, sowas gibt es ja in Deutschland nicht mehr. Wir haben hier nur noch Drogeriemärkte, das ist hier nichts anderes mehr als ein Supermarkt für Pflegeartikel. Ich frage Herby nachher mal, der sollte eigentlich noch wissen wo man das in der Schweiz kaufen kann. Bekommen tut man das auf jeden Fall, ich hab das Rezept ja erst über ihn kennen gelernt und der ist ja Schweizer lächel

Liebe Grüsse, Lotti

Nachtrag:
Wenn du einen guten Link findest wo man es günstig in der Schweiz bestellen kann, poste ihn doch bitte. Das ist ja fast peinlich dass das fehlt zwinker

Noch ein Nachtrag:
Es ist gut möglich dass es Schwedenkräuter in der Schweiz von einer anderen Firma gibt. Wichtig ist einfach nur dass was drin ist, nicht die Firma selber. Wir schauen da aber später nochmal nach, versprochen lächel

Letzter Nachtrag:
Info von Herby:
Er hat es immer in der Apotheke oder in der Drogerie gekauft, da überlegt er gerade wie das war, weil Drogerie in der Schweiz halt wirklich eine Drogerie ist und hier ein Supermarkt für Pflegemittel. Manchmal hat er es in Österreich bestellt. Was ich jetzt natürlich nicht weiss ist, was das Porto von Österreich in die Schweiz kostet. Hier zahlt man ganze 13,90 für ein Päckchen, da hab ich schon geguckt und das ist eindeutig zu teuer traurig. Er meint er hat es immer in grossen Mengen gekauft, von daher halt auch weniger häufig. Sein Bruder hat mal 100 Pakete aus Belgien mitgebracht, das hat dann ne Weile gereicht zwinker

02.02.2010 09:18 | geändert: 02.02.2010 11:40