Zur Navigation

Kräuter gegen Zecken [6]

51 Karin

Hi Ihr Lieben!

Hab nicht alle 5 Seiten gelesen. Nur etwa die Hälfte und weiß deshalb nicht genau, ob mein Rezept hier schon beschrieben ist.

Unser Hund und wir verwenden die selbe Salbe gegen Plagegeister. Doch ist ein gewaltiger Unterschied zu merken. So werden aus 10 Gelsenstichen am Tag 1 pro Woche und unsere hündin, die die Zecken förmlich sammelte, hat jetzt ab und zu einen.

Zur Zeit verwende ich frische Kräuter:

Lavendel, Kuddelkraut und Marienblatt in Kokosfett ausziehen und die freien Hautstellen damit eincremen. Beim Hund in den Nacken, auf die Beine und den Unterbauch auftragen. Er leckt sich zwar fleißig ab, doch alles erwischt er nicht. Alle paar Tage eincremen. Hält auch Badespaß aus.

Liebe Grüße Karin



das Einfachste ist oft am Schwierigsten

26.07.2009 07:32

52 wegwarte

Hallo Karin,

hört sich doch super an lach
Herzlichen Dank für das Rezept.

Eine Frage hab ich allerdings...was ist denn Kuddelkraut? Der Begriff ist mit vollkommen neu...schön wäre es, wenn du dazu die botanische Bezeichnung hier postest, damit es keine Verwechslungen gibt.

Mit Marienblatt ist sicher Frauenminze (Chrysanthemum balsamita) gemeint...oder?

Liebe Grüße Dagmar

26.07.2009 11:54

53 Karin

Hallo Wegwarte!

Kuddelkraut = Silberblättriges Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus )

Sträuchlein pflanzt man am besten in trockene, durchlässige Böden auch bei Lavendel und Rosen macht es sich hübsch. (Geht gut als Sträußlein zum Trocknen und im Blumenkisterl verwehrt es so manchen Quälgeist das zu Nahekommen. lach Ihr feinzerteiltes, je nach Art frischgrünes oder graufilziges Blatt ist sehr aromatisch Die gelben Körbchenblüten erscheinen im Juli und August.

Verzeih mir den alten heimischen Ausdruck, dabei pass ich eh immer so auf. staun

Mit Marienblatt = Frauenminze (Chrysanthemum balsamita) hast du recht.

Viel Spaß beim Herumprobieren!

Liebe grüße Karin!

PS: Gegen aggresive Wespen hilft es leider nicht. wütend






das Einfachste ist oft am Schwierigsten

27.07.2009 19:20

54 Lotti

Hallo Karin,

normalerweise werden Wespen erst gegen Spätsommer hin aggressiv. Aktuell sind sie bei uns zumindest noch sehr friedlich. So um den September herum siehts dann anders aus. Da hilft dann nur noch Wespenfalle oder eben nicht mehr draussen essen und schon gar keine süssen Getränke draussen stehen lassen.

Liebe Grüsse, Lotti

27.07.2009 20:35

55 wegwarte

Hi ihr,

also bei uns spinnen die Wespen leider jetzt schon teilweise furchtbar. Man kann kaum noch was in Ruhe draußen essen oder trinken staun

Liebe Grüße Dagmar

27.07.2009 20:57

56 Lotti

Oh man, ihr Armen...

Also hier gehts. Ich hab ein Wespennest in der Erde im Garten und hoffe sie lassen mich noch ein wenig in Ruhe. Im Moment sind sie noch eifrig zu Gange in ihrem Loch - so lange ich nicht umgrabe hab ich meine Ruhe.

Liebe Grüsse, Lotti

27.07.2009 23:04

57 peggy (Gast)

aggressive wespen gibt es nicht, sie greifen erst an wenn sie sich bedroht fühlen, z.b. durch wegscheuchen.
lg
peggy

28.07.2009 03:19

58 wegwarte

Hallo Peggy,

grundsätzlich hast du recht. Natürlich sind Wespen nicht von Hause aus aggressiv und greifen grundlos an.

Allerdings empfinde ich es extrem lästig, wenn man nicht mal in Ruhe ne Tasse Kaffee trinken kann. Gefährlich wird es spätestens dann, wenn der Enkelsohn sein Fläschchen kriegt...wie du schon sagst, greifen Wespen dann eben doch an, wenn man sie vom Mund des Kleinen verständlicher Weise verscheuchen will...

Liebe Grüße Dagmar

28.07.2009 14:25

59 peggy (Gast)

wäre ein versuch wert, einfach den wespen im sicheren abstand ihre eigene kaffeetafel aufbauen. es würde mich interessieren ob dieser trick klappt, zumindest hat das letztens ein wespenforscher in einer sendung behauptet und auch vorgeführt.

liebe zu heisse sonnengrüsse
peggy

28.07.2009 18:01

60 Lotti

Liebe Peggy

Wespen werden zum Herbst hin aggressiv, wenn die Zeit kommt dass sie sterben. Dann stechen sie auch schon mal völlig unmotiviert wenn man ihnen einfach nur zu nahe kommt. Wenn dann noch der Pegel gegorener Früchte stimmt den sie gefressen haben...

Im Normalfall stimmt es, da stechen Wespen nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Im Spätsommer reicht allerdings schon sehr wenig dafür.

Liebe Grüsse, Lotti

30.07.2009 07:19