Hallo Dagmar!
Na, dann mach ich doch glatt mal weiter wo du so super angefangen hast
Auf gehts:
Nebenwirkungen:
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt
Bockshornklee - Tee
Zutaten:
2 geh. Essl. Bockshornkleesamenmehl
1/4 Liter Wasser
Quelle: Zusammengeschrieben aus
Pahlow und Zettelwirtschaft
Zubereitung:
Dieser Tee ist geeignet zur Verwendung bei Brochitis und
Lungenentzündung.
Man gibt den Bockshornkleesamen in das kalte Wasser, lässt 3 Stunden stehen, kurz zum Sieden erhitzen, sofort abseihen und mässig warm trinken.
Honig verstärkt die Heilwirkung auf Husten.
Anwendung als Tee bei:
Husten,
Lungenleiden, Senkung des
Cholesterinspiegels,
Herzstimulation, Förderung der
Milchsekretion.
Breiumschlag
Zutaten:
1 Essl. Bockshornkleesamen
Quelle: Zusammengeschrieben aus
Pahlow und Zettelwirtschaft
Zubereitung:
Der Bockshornkleesamen wird zu Pulver vermahlen und mit kochendem Wasser zu einem Brei gerührt. Dick auf ein Leintuch streichen. Die Verwendung von Essig statt Wasser soll die Wirkung erhöhen.
Bei
Blinddarmreizungen legt man den Breiumschlag auf die rechte Seite des Unterbauches und wiederholt das Ganze ständig.
Bei
Furunkeln und
Karbunkeln legt man den Umschlag 3 - 4 x täglich auf die aufzuweichende Stelle.
Diese Umschlägen haben sich laut Pahlow auch schon bei Nagelbetteiterungen, Zellgewebsentzündungen und Unterschenkelgeschwüren bewährt.
Und noch was aus dem
Pahlow:
Anwendung innerlich eßlöffelweise mehrmals täglich bei:
Anregung der Darmbewegung, Kräftigungsmittel, Förderung der Milchsekretion, Hustenmittel für ältere Menschen mit chronischem Husten
Die Volksmedizin geht davon aus, dass Bockshornkleesamen den Cholesterinspiegel senken, das Herz stimulieren und das Wachstum von Bakterien senken. Pahlow hält das für umstritten, wie der aktuelle Stand ist weiss ich noch nicht.
~~°°OOooOO°°~~°°OOooOO°°~~°°OOooOO°°~~°°OOooOO°°~~
Und hier noch einige Kochrezepte mit Bockshornklee:
Verwendung als Gewürz
Quelle:
Pahlow
Sparsam verwenden, da Bockshornklee sehr stark würzt!
Bestandteil zahlreicher Gewürzmischungen wie Curry (*wink zu Dagmar zurück*

), da die anderen Gewürze den Bockshornklee daran hindern zu stark zu dominieren. Allerdings ist Bockshornklee
in gutem Curry nicht enthalten (*wink nochmal

*)
Khorescht-E-Ghormeh-Sabzi
Zutaten:
500 Gramm Hammelfleisch(Keule); oder
-- Rindfleisch
Salz und Pfeffer
1 Gramm Zwiebel
1 klein. Tasse rote Bohnen
100 Gramm Petersilie
100 Gramm Lauch (tareh)
100 Gramm Bockshornklee (schanbalileh)
2 Essl. Tomatenmark
2 (-3) Getrocknete Limonen;
-- (Loomi)
-- erstzweise Zitronensaft
Quelle: Die orientalische Küche, 157 Gerichte aus Tausendundeiner Nacht.
Zubereitung:
Fleisch in 3-4 cm große Stücke schneiden mit den Zwiebe1ringen in einem Schmortopf anbraten. Mit heißem Wasser ablöschen; (das Fleisch muss bedeckt sein) mit Salz und Pfeffer, Tomatenmark würzen
Die getrockneten Limonen hinzugeben ( ersatzweise Zitronensaft) Bohnen verlesen, waschen, (möglichst vorher einweichen!) und zum Fleisch geben über kleiner Flamme Fleisch und Bohnen fast gar werden lassen. Die Kräuter putzen, waschen und abtropfen lassen
Alle Kräuter vorsichtig in einer Pfanne anbraten und zu Fleisch und
Bohnen geben Nochmals bei kleiner Flame ca. 1/2 Std. garziehen lassen mit Zitronensaft säuerlich abschmecken. Hierzu reicht man neben Reis eine gevierteilte Zwiebel und Sabzi
Anmerkung: Man benutzt zwar im Iran ausschließlich frische Kräuter man kann aber auch getrocknete verwenden. Die Kräuter sind getrocknet in Persischen Geschäften erhältlich oft als Fertigprodukt; oder man nimmt statt Tareh junge Porreestangen Petersilie kriegt man wo überall es sollte aber glattblättrige sein. Bockshornklee ist auch bei uns schon verbreitet und in gut sortierten Bioläden erhältlich.
Curry aus Gebratenem Schweinefleisch
Zutaten:
1 Kilo Schweinefleisch
3 Essl. Öl
10 Curryblätter
1/4 Teel. Bockshornkleesamen, nach Belieben
2 mittl. Zwiebeln, fein gehackt
1 1/2 Teel. Frischer Ingwer, gerieben
3 Essl. Ceylon Currypulver
1 Teel. Chilipulver; bis doppelte Menge
2 Teel. Salz
1 Essl. Essig
1 Essl. Tamarindenmark
375 ml heisses Wasser
1 Zimtstange(5 cm)
4 Kardamomkapseln
250 ml Dicke Kokosmilch
Quelle: Unbekannt
Zubereitung:
Das Schweinefleisch in grosse Würfel schneiden. In einer grossen Kasserolle Öl heiss werden lassen und Curryblätter und, falls verwendet, Bockshornkleesamen rösten, bis sie anfangen zu bräunen.
Dann Zwiebeln und Knoblauch mitrösten, bis die Zwiebel weich und goldgelb ist. Ingwer, Currypulver, Chilipulver, Salz, Essig und das Schweinefleisch zugeben. Bei starker Hitze braten; sorgfältig durchrühren, bis das Fleisch überall mit der Gewürzmischung
überzogen ist.
Das Tamarindenmark in heissem Wasser weichen lassen, durchsieben, die Samen wegwerfen. Tamarindensaft, Zimt und Kardamom an das Fleisch geben, zugedeckt etwa eine Stunde bei schwacher Hitze garen.
Die Kokosmilch zugeben und offen noch mindestens 10 Min. weiterkochen.
Die Sosse in einem zweiten Topf abgiessen, das Fleisch wieder ans Feuer geben und im eigenen Fett braten. An zu mageres Fleisch noch etwas ghee oder Öl geben. Sobald das Fleisch schön braun ist, die Sosse wieder in den Topf zurückgeben und offen dick einkochen. Heiss mit gekochtem Reis servieren.
Gemüse mit Gewürz-Couscous
ü
Zutaten:
GEMÜSE
150 Gramm Getrockn. ganze gelbe Erbsen
Salz
400 Gramm Möhren
2 Zwiebeln
2 Essl. Öl
400 ml Gemüsebrühe
300 Gramm TK-grüne Bohnen
10 Getrocknete Aprikosen
2 Lorbeerblätter
500 Gramm Tomaten
2 klein. Getrocknete Chilischoten
2 Essl. Zitronensaft
1 Teel. Zucker; nach Geschmack
2 Prise/n Gemahlener Zimt
2 Prise/n Gemahlene Nelke
2 Prise/n Gemahlener Ingwer
GEWUERZ-COUSCOUS
1 Essl. Öl
8 Bockshornkleesamen
2 Teel. Gemahlenes Kurkuma
1 Prise/n Gemahlene Muskatblüte
1 Prise/n ; Pfeffer
1 Prise/n Ingwer; gemahlen
1 Prise/n Koriander; gemahlen
300 Gramm Couscous
1 Teel. Salz
1 Essl. Butter
Quelle: www.brigitte.de
Zubereitung:
Fuer das Gemüse: Am Vortag Erbsen abspülen und in Wasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser mit etwas Salz 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, dann abgiessen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit Moehren schälen und in Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und achteln. Zwiebeln in einem weiten Topf im heissen Öl anbraten. Gemüsebrühe Möhren, gefrorene Bohnen, Aprikosen und Lorbeerblätter dazugeben, aufkochen und zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.
Tomaten überbrühen, abziehen und halbieren. Die Kerne herausdrücken. Tomaten, Chilischoten und die Erbsen zum Gemüse geben und alles weitere zehn Minuten bei kleiner Hitze kochen. Das Gemüse soll jetzt eine Konsistenz aehnlich dick wie ein Eintopf haben. Mit Zitronensaft, einer Prise Zucker und den gemahlenen Gewürzen abschmecken.
Für den Gewuerz-Couscous:
Öl in einem Topf erhitzen. Die Gewürze dazugeben und kurz anrösten. Couscous, 300 ml Wasser und Salz dazugeben, dann den Topf vom Herd nehmen und den Couscous kurz ausquellen lassen. Mit einer Gabel lockern. Butter unterrühren und sofort zum Gemüse servieren.
Schön sieht's aus, wenn der Couscous kegelfoermig ist. Dafür den gekochten Couscous in einen kleinen Trichter (z. B. ein kleines Spitzsieb) drücken auf Teller stürzen.
Nährwerte: pro Portion ca. 345 Kalorien, 8 g Fett.
Wohl bekomm's
Liebe Grüsse
Lotti