31
Hallo Dagmar, hallo Herby,
danke für eure Antworten.
Ja, die Aktinomykose bzw. Strahlenpilz muß schon vom TA behandelt werden bzw. muß er sich das Schaf am Samstag dann richtig angucken und die Diagnose stellen.
Es kann schon gut sein, daß sie sich da eine Verletzung oder eine Fremdkörper zugezogen hat. Sie steckt ja zu gerne den Kopf überall hinein und hindurch.
Ich kann das Schaf nicht woanders hinstellen, es sind ja nicht meine Schafe und ich kann den Zaun nicht umsetzen. Es gibt auch nicht so buschiges Land für sie.
Mineralstein haben sie, Heu wollten sie jetzt nicht.
Ich denke, daß es ganz bestimmt gut ist, wenn das Immunsystem gestärkt wird.
Sie ist ja eh in einem schlechten Zustand, schon die ganze Zeit und ihre beiden Lämmchen sind sehr klein.
Ich glaube Schafgarbe, Labkraut und Brennnessel sowieso, wachsen hier im Umfeld.
Da werde ich ihr mal jeden Tag etwas von anbieten. Denn auf ihrem Weideland wächst sowas nicht.
Mehr kann ich ja nicht tun und ich muß mich ja in erster Linie um meine eigenen Tiere kümmern.
Denn am Montag muß die kleine HÜndin, die ich schon länger zur Vermittlung ihr habe, ihre zweite Tumorop. durchmachen (wofür ich Schulden machen muß) und mein Hund Jim hat auch seit gestern eine Verletzung.
also, danke für eure tipps,
ich werde sehen was ich für das Schaf machen kann, neben der tierärztlichen Behandlung.
Grüßel Marion
danke für eure Antworten.
Ja, die Aktinomykose bzw. Strahlenpilz muß schon vom TA behandelt werden bzw. muß er sich das Schaf am Samstag dann richtig angucken und die Diagnose stellen.
Es kann schon gut sein, daß sie sich da eine Verletzung oder eine Fremdkörper zugezogen hat. Sie steckt ja zu gerne den Kopf überall hinein und hindurch.
Ich kann das Schaf nicht woanders hinstellen, es sind ja nicht meine Schafe und ich kann den Zaun nicht umsetzen. Es gibt auch nicht so buschiges Land für sie.
Mineralstein haben sie, Heu wollten sie jetzt nicht.
Ich denke, daß es ganz bestimmt gut ist, wenn das Immunsystem gestärkt wird.
Sie ist ja eh in einem schlechten Zustand, schon die ganze Zeit und ihre beiden Lämmchen sind sehr klein.
Ich glaube Schafgarbe, Labkraut und Brennnessel sowieso, wachsen hier im Umfeld.
Da werde ich ihr mal jeden Tag etwas von anbieten. Denn auf ihrem Weideland wächst sowas nicht.
Mehr kann ich ja nicht tun und ich muß mich ja in erster Linie um meine eigenen Tiere kümmern.
Denn am Montag muß die kleine HÜndin, die ich schon länger zur Vermittlung ihr habe, ihre zweite Tumorop. durchmachen (wofür ich Schulden machen muß) und mein Hund Jim hat auch seit gestern eine Verletzung.
also, danke für eure tipps,

ich werde sehen was ich für das Schaf machen kann, neben der tierärztlichen Behandlung.
Grüßel Marion