Hallo Echinacea,
also ich habe schon meine gesamten Erfahrungen über den Schwedenbitter auf einer kommerziellen Seite wieder gefunden, die meine Erfahrungen als seine Erfahrungen ausgelegt hat. Ich habe dagegen geklagt und die Klage auch gewonnen.
Ich finde es sehr wenig lustig, wenn ich mir, wie Dagmar auch schon so schön schreibt, die Mühe mache und Texte schreibe, die ich dann 1:1 kopiert im halben Internet wieder finde. Noch saurer werde ich, wenn jemand auf seiner Homepage meine Bilder einblendet und ich dafür den Traffic bezahlen muss. Das passiert vor allem immer mal wieder mit Bildern, die irgendwer als Avatar in Foren verwendet. Das kann richtig teuer werden für mich, wenn die Kapazitäten meiner Homepage nicht mehr ausreichen und ich über die Trafficgrenzen komme, das habe ich in meiner Not inzwischen technisch verhindert. Oder wenn Fotos von mir ungefragt von irgendwem für Zwecke eingesetzt werden, die ich eventuell auch noch für falsch oder fragwürdig halte. Oder wenn jemand Geld mit meinen Fotos verdient. Sowohl meine Texte, als auch meine Fotos sind mein Eigentum und ich möchte auch selber bestimmen können, was damit passiert.
Genauso wie ich dieses Recht für mich einfordere, fordern es andere Menschen auch ein. Das heisst, ich bin mitunter dafür verantwortlich, dass sich die Nutzer meiner Homepage an geltendes Recht und Gesetz halten. Das kann ich im Einzelfall nicht immer prüfen, aber ich kann es in den Nutzungsbestimmungen festlegen und dadurch bei Zuwiderhandlung klar machen, dass der Straftatbestand von mir weder gedeckt, noch gewollt ist und die rechtliche Konsequenz der User zu ziehen hat.
Da man als Webmaster nicht alles kontrollieren kann, nicht alle Fotos und Texte von anderen prüfen kann bevor sie online gestellt werden und rechtlich echt Probleme bekommen kann, habe ich das so gelöst, dass eben nicht jeder einfach mal so Bilder hier rein stellen kann und editiere auch tatsächlich Texte, wo jemand riesige Passagen aus dem Internet hier rein kopiert.
Was ich nicht will was man mir tu, das füg' ich auch keinem andern zu

Darum sind alle Fotos von mir, es sei denn es steht etwas dazu. Einige sind noch von Dagmar, von allen anderen habe ich die Erlaubnis und habe, falls vorhanden, auch überall Links dazu gesetzt wo sie her sind. Die gezeichneten Pflanzen in den Pflanzenportraits sind zum Beispiel so alt, dass es dazu keine Rechte mehr gibt, trotzdem habe ich die Biolib von Kurt Stüber als Quelle angegeben. Das hätte ich nicht gemusst, aber in Anbetracht der Arbeit die sich die Macher dieser Bibliothek machen und der Menge der Bilder die ich von ihnen verwende, finde ich es mehr als angebracht das zu tun.
Liebe Grüsse, Lotti
Nachtrag:
Die Fotos bei Wikipedia darf man übrigens nicht ohne weiteres einfach so verwenden. Im Zweifelsfalle würde ich immer nachfragen und mir die schriftlichen Genehmigungen immer besorgen.