11
Hallo Dagmar,
Danke für dein Bemühen im Voraus, bin gespannt auf die Antworten, Gruß Elisabeth
Danke für dein Bemühen im Voraus, bin gespannt auf die Antworten, Gruß Elisabeth
Hallo Wegwarte,
normal ist es nicht, ist mir aber auch schon bei sehr unreifen Knoblauch passiert,verwenden kann man ihn aber noch.
Der Schwefelanteil in Knoblauch (Thiolarten) kann von aktiven Enzymen gebrochen werden, die dem Schwefel im Knoblauch erlauben, mit Kupfer in der Lösung zu reagieren. Das Ergebnis ist Kupfersulfid, welches durch die „blaue“ Verfärbung erkannt werden kann. Die Enzyme sind besonders reichlich in noch unreifen Knoblauch enthalten. Die benötigte Kupfermenge ist winzig und kann im Knoblauch selbst, im Salz oder irgendeinem anderen Zutat vorhanden sein. In dem Fall stammt sie evtl. von den Klingen der Küchenmaschine. In jedem Fall ist die blaue Verfärbung nicht gefährlich. Das nächste Mal darauf achten, dass möglichst ausgereifter Knoblauch verwendet wird.
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Unterstützendes Mittel bei zu hohem Augeninnendruck? | wegwarte | Kräuter | 22 | 26.08.2009 14:34 |