
Einheimische Tiere in ihrem Lebensraum
Nutztiere und ein Stück Natur
Timmi, unser Stubenraubkater
Das hier ist Timmi. Wir haben ihn aufgenommen, als auf dem Hof 2004 unsere
Katze "Felix" überfahren wurde und die anderen Katzen auf dem
Hof sich nicht anfassen liessen. Timmi war es, der unsere anderen Katzen
Bella,
Ina und
Hopsing animierte
sich uns anzuschließen.
Timmi macht fast jeden Blödsinn mit :-)
Aber er ist auch sehr eigenwillig und kann richtig stinkig werden, wenn man
nicht genügend mit ihm rumtobt, ihn durch die Gegend jagt und mit ihm Verstecken
spielt.
Das hier ist einer seiner Lieblingsplätze. Die Pflanzen danken es nicht
unbedingt, aber was so eine richtige Draussenkatze ist, sucht sich die Natur
eben auch dann, wenn sie in der Wohnung ist. Bella hatte die erste Zeit als
sie ins Haus durfte die Angewohnheit in die Blumentöpfe zu pinkeln. Inzwischen
hat sie damit aber aufgehört und benutzt das Katzenklo wie alle Anderen
auch.
Timmi mussten
wir kastrieren, weil er Bella und Ina fürchterlich drangsaliert hat und
anfing in der Wohnung seine Markierungen zu setzen. Irgendwie hat man ihm
angemerkt dass er selber unter dem Zustand leidet. Anfangs habe ich mich schwer
mit der Entscheidung getan, immerhin hätte ich gerne irgendwann von Timmi
Junge bekommen, aber die Situation war weder für ihn noch für die
anderen Katzen im Haus tragbar. Er ist nach dem Umzug auch nur selten raus
gegangen und wenn, war er gleich mal 3 Tage weg.
Eine Zeit lang ging er nach der Kastration fast täglich raus, dann kam
die Phase wo er gar nicht mehr raus wollte, inzwischen ist er wieder fast
jeden Tag unterwegs und manchmal geht er auch mit mir spazieren, nicht ohne
dabei ständig über Maunzen in Kontakt mit mir zu stehen. Und sobald
man weiter will kann man sicher sein: Es juckt und dass man da kratzen muss,
ist ja wohl logisch, oder? :-)
Draussen ist Timmi sehr scheu. Er lässt sich nur selten anfassen, von
Fremden schon garnicht - wie übrigens alle unsere Katzen - und ist der
erste Wegläufer sobald fremde Geräusche das Leben unsicher machen.
Aber in der Wohnung ist Timmi wie ausgewechselt - sieht ja niemand :-)
Timmi liebt es auf dem Rücken auf meinen Knien zu liegen und sich nach
Herzenslust durchkraulen zu lassen. So kann er ganze Stunden verbringen und
kommt aus dem Schnurren garnicht mehr raus. Aber wie gesagt: Nur wenn es niemand
sieht ;-)

Und wenn man lange
genug gekrault hat, kann er glatt dabei einschlafen :-)
Timmi ist trotz Kastration hier in der Gegend der Kater, der die Nachbarskatzen
und Kater vor unserem Nachbarsprügelkater beschützt und ihn fürchterlich
vermöbelt. Er ist auch unglaublich geschickt geworden. Inzwischen springt
er vom Regal etwa 1 m über das Bügelbrett hinweg, greift sich im Flug
Zwockel und fliegt in einem eleganten
Überschlag mit kleiner Katze in den Armen bis ins Bett :-) Beute erlegt
:-)))
Was ich wirklich klasse finde ist, dass Timmi draussen Verantwortung für
Agathe und Spike, die Jungen von Ina, übernimmt. Zumindest jetzt wo sie
klein sind. Wenn die Kleinen unvorsichtig die Treppe runter laufen, pfeift er
sie zurück, schaut ob die Luft rein ist und ruft sie dann. Auch hier in
der Wohnung sieht man die 3 oft miteinander spielen. Timmi putzt sie inzwischen
auch ausgiebig und die 2 haben bei ihm absolute Narrenfreiheit. Oft kommt er
hoch in die Wohnung um die Beiden abzuholen :-)

Es ist März 2006 geworden.
Spike
ist inzwischen fast genauso groß wie Timmi. Und Timmi mag ihn richtig
gerne :-)
Spaziergang mit Timmi auf einem Weg zwischen den Feldern.
Ihm ist die Nähe des Waldes eindeutig lieber, aber ein Stück weit
kommt er gern mit.
Juni 2006, Timmi wird jetzt irgendwann 2 Jahre alt....
... aber von alt und weise kann garkeine Rede sein. Wie eh
und je ist Timmi notorisch unausgelastet, will ständig bespielt werden
und liebt nichts mehr als wenn man mit ihm durch die Gegend tollt. Ein verrückter
Kater.
Wenn ich auf den Wiesen bin um Insekten oder Pflanzen zu
fotographieren, ist Timmi fast immer irgendwo in der Nähe. Der Platz hier
im hohen Gras ist sein Lieblingsplatz. Eigentlich sehr praktisch, denn so kann
ich prima mit der Kamera üben :-)
Wir schreiben das Jahr 2007, Timmi ist jetzt gute drei Jahre alt, hat zwei weitere Umzüge hinter sich
und noch immer so verrückt wie eh und je.
Lange Zeit dachten wir, dass Timmi nur deshalb jagt, weil sich die Mäuse so schön bewegen
und damit er etwas zum Spielen hat. Inzwischen haben wir ihn aber schon beim Fang von Wühlmäusen erlebt und
immer öfter bringt er die dicksten Mäuse mit nach Hause. Nur fressen tut er sie nicht, sondern er legt sie brav
neben den Futternapf und macht sich über das Dosenfutter her :-)
Wir schreiben das Jahr 2010. Mir fällt auf dass ich schon lange nichts mehr über Timmi berichtet habe. Timmi ist jetzt
5 1/2 Jahre alt, er ist gern gesund, noch immer so verspielt wie eh und je und seine Scheuheit draussen hat er noch immer nicht verloren. Was fremd ist, macht ihm
Angst. Noch immer kuschelt er heimlich mit Spike auf dem Dachboden, beisst aus Langeweile Ina und geht mit mir spazieren.
Inzwischen frisst er seine Fänge auch, aber nur selten. Meist bringt er sie den anderen Katzen mit.
29.10.2012, genau einen Tag nachdem wir Ina einschläfern lassen mussten, traf Timmi das gleiche Schicksal. Wir hatten ihn eine Woche vorher mit einer bisher unerkannten, akuten Niereninsuffizienz in die Tierklinik gebracht, haben eine Woche um sein Leben gekämpft und nachdem sich trotz Medikamenten und Tropf die Werte verschlechterten, haben wir ihn von seinem bevorstehenden Leiden erlösen lassen. Timmi fehlt uns allen fürchterlich. Ruhe in Frieden, kleiner Kater.

Zu den Kräuterbüchern
Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab