11
Hallo Ines,
wie ich oben Kerstin schon geschrieben habe, bin ich nicht die Schilddrüsenexpertin, bin aber selbst mit einer Unterfunktion (ebenfalls Grenzwertig) belastet und habe Gott sei Dank einen guten Hausarzt der das nicht so auf die leichte Schulter nimmt und eine Tochter, die über Fachliteratur verfügt
Um mal die wichtigste Frage gleich zu beantworten:
Ja, eine Eisenanämie kann von der Schilddrüse (Unterfunktion) kommen. Das Problem ist hierbei halt, dass du das nicht mit Gabe von Eisenmedis oder erhöhter Eisenzufuhr über die Nahrung ausgleichen kannst, weil, wenn ich meinen Arzt und die Fachliteratur richtig verstehe, bei einer Schilddrüsenunterfunktion die Aufnahme und Verwertung des Eisens durch den Körper irgendwie gestört ist. Also muss hier vorrangig die Schilddrüsenunterfunktion behandelt werden, sonst kriegst du das mit der Anämie nie in Griff. Trotzdem würde ich das mit den Brennnesseln weiter beibehalten. Wie ich oben schon geschrieben habe eisenhaltige Nahrungsmittel nie zusammen mit calziumhaltigen Nahrungsmitteln zusammen essen (Milch, Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Käse....) das hemmt nämlich ebenfalls die Eisenaufnahme. Gut ist allerdings die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C...also war das mit dem Obst schon genau richtig
Natürlich kann eine Anämie auch noch andere (weitere) Ursachen haben...das allerdings kann nur eine ärztliche Untersuchung klären.
Was ich aber immerwieder höre und lese, ist, dass die Blutuntersuchung allein für die Schilddrüsenwerte nicht aussagekräftig genug ist. Bei mir wird in regelmäßigen Abständen eine Szintigraphie gemacht. Das wurde bei dir im Krankenhaus sicher auch gemacht...denn da bekommt man Kontrastmittel...allerdings wurde das bei mir nie gespritzt, sondern ich musste es schlucken (suuuupersüßes nach Kaba schmeckendes Gebräu). Die Szintigraphie selbst ist vergleichbar mit röntgen.
O.k. die Ursache deiner Schilddrüsenunterfunktion ist ja anscheinend geklärt und genetisch bedingt. Da helfen leider nur Medikamente und wenn ich es richtig verstanden habe, ist das inzwischen auch gut im Griff, oder? Wie sind denn deine Werte jetzt? immer noch grenzwertig? Evtl sollte dein Arzt dann mal das Medikament wechseln...wäre jetzt so ne Idee von mir. Bei meiner Mutter haben wir auch mehrere Medis durch, bis wir endlich das richtige gefunden hatten (allerdings betrifft das eine ganz andere Krankheit). Ich denke halt, dass es auch bei Schilddrüsenhormonen mehrere gibt und vielleicht ein anderes besser wirkt bei dir...ist aber nur so eine Idee...entscheiden muss das letztendlich der Arzt. Auf jeden Fall solltest du bei deinen Werten aus dem Grenzbereich rauskommen.
Zu der Ernährung hab ich oben schon manches geschrieben...ließ es dir bitte nochmal durch.
wie ich oben Kerstin schon geschrieben habe, bin ich nicht die Schilddrüsenexpertin, bin aber selbst mit einer Unterfunktion (ebenfalls Grenzwertig) belastet und habe Gott sei Dank einen guten Hausarzt der das nicht so auf die leichte Schulter nimmt und eine Tochter, die über Fachliteratur verfügt

Um mal die wichtigste Frage gleich zu beantworten:
Ja, eine Eisenanämie kann von der Schilddrüse (Unterfunktion) kommen. Das Problem ist hierbei halt, dass du das nicht mit Gabe von Eisenmedis oder erhöhter Eisenzufuhr über die Nahrung ausgleichen kannst, weil, wenn ich meinen Arzt und die Fachliteratur richtig verstehe, bei einer Schilddrüsenunterfunktion die Aufnahme und Verwertung des Eisens durch den Körper irgendwie gestört ist. Also muss hier vorrangig die Schilddrüsenunterfunktion behandelt werden, sonst kriegst du das mit der Anämie nie in Griff. Trotzdem würde ich das mit den Brennnesseln weiter beibehalten. Wie ich oben schon geschrieben habe eisenhaltige Nahrungsmittel nie zusammen mit calziumhaltigen Nahrungsmitteln zusammen essen (Milch, Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Käse....) das hemmt nämlich ebenfalls die Eisenaufnahme. Gut ist allerdings die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C...also war das mit dem Obst schon genau richtig

Natürlich kann eine Anämie auch noch andere (weitere) Ursachen haben...das allerdings kann nur eine ärztliche Untersuchung klären.
Was ich aber immerwieder höre und lese, ist, dass die Blutuntersuchung allein für die Schilddrüsenwerte nicht aussagekräftig genug ist. Bei mir wird in regelmäßigen Abständen eine Szintigraphie gemacht. Das wurde bei dir im Krankenhaus sicher auch gemacht...denn da bekommt man Kontrastmittel...allerdings wurde das bei mir nie gespritzt, sondern ich musste es schlucken (suuuupersüßes nach Kaba schmeckendes Gebräu). Die Szintigraphie selbst ist vergleichbar mit röntgen.
O.k. die Ursache deiner Schilddrüsenunterfunktion ist ja anscheinend geklärt und genetisch bedingt. Da helfen leider nur Medikamente und wenn ich es richtig verstanden habe, ist das inzwischen auch gut im Griff, oder? Wie sind denn deine Werte jetzt? immer noch grenzwertig? Evtl sollte dein Arzt dann mal das Medikament wechseln...wäre jetzt so ne Idee von mir. Bei meiner Mutter haben wir auch mehrere Medis durch, bis wir endlich das richtige gefunden hatten (allerdings betrifft das eine ganz andere Krankheit). Ich denke halt, dass es auch bei Schilddrüsenhormonen mehrere gibt und vielleicht ein anderes besser wirkt bei dir...ist aber nur so eine Idee...entscheiden muss das letztendlich der Arzt. Auf jeden Fall solltest du bei deinen Werten aus dem Grenzbereich rauskommen.
Zu der Ernährung hab ich oben schon manches geschrieben...ließ es dir bitte nochmal durch.