Zur Navigation Zur Navigationshilfe
Einheimische Tiere in ihrem Lebensraum
Nutztiere und ein Stück Natur
Nachdem ich wirklich lange nach einer Antwort auf diese Frage gesucht habe,
habe ich folgende Erklärung im Lepiforum
gefunden:
Raupen von Schmetterlingen haben maximal 8 Beinpaare, hat es an jedem Segment
Beine, ist es eine andere Larve.
Was
das mal für ein Tier werden wird, ist mir leider unbekannt. Diese Larve
habe ich in Lunzenau an einem scharfen Hahnenfuß gefunden und sie gefiel
mir sofort so gut, daß ich gleich mal ein paar Bilder mehr von ihr machen
musste. Ob sie den Hahnenfuß auch gefressen hat kann ich nicht sagen,
denn ich konnte keine offensichtlichen Fraßspuren erkennen.
Die Bilder wurden Mitte Juni 2006 in Lunzenau aufgenommen.
In meiner Verzweifelung habe ich Walter Schön von www.schmetterling-raupe.de
gefragt ob er weiß was es ist, aber er meinte das sei vermutlich keine
Falterraupe, sondern eine Larve von irgend etwas anderem. Egal, sie gefällt
mir trotzdem und die Antwort von ihm mitten in der Nacht, fand ich super nett.
Dankeschön :-)
Alle Bilder unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht weiter verwendet werden.
Diese
Raupe hier wird später mal eine Ampfer-Rindeneule. Gefunden habe ich
sie in Halsbrücke am Münzbach und bestimmt hat sie mir Walter Schön
von Schmetterling-Raupe.
Vielen Dank! :-) Die Raupe ist recht groß, um die 4 cm und wunderschön,
finde ich.
Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab