Zur Navigation Zur Navigationshilfe
Einheimische Tiere in ihrem Lebensraum
Nutztiere und ein Stück Natur
Hauptflugzeit: Juni, August-September
Einige der Bilder kann man anklicken, dann öffnet sich ein neues Fenster und Sie sehen das Bild in einer Breite von 800 Pixeln. Sie unterliegen meinem Copyright und dürfen ohne meiner Erlaubnis nicht weiter verwendet werden.
Die Goldene Acht gehört zur Familie der Weißlinge. Die Grundfärbung
der Flügel ist beim Männchen zitronengelb, die Spitzen der Vorderflügeloberseiten
sind dunkel. Das Weibchen hat eine weiße Grundfärbung der Flügeloberseiten
und ist von der Zeichnung her identisch mit dem Männchen. Die Flügelspannweite
beträgt 42 - 49 mm.
Im Lepiforum habe ich mir erklären lassen, daß man die Goldene Acht und den Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis) anhand von Fotos nicht unterscheiden kann, allerdings ist ihr Lebensraum unterschiedlich.
Die
Goldene Acht ist nicht sehr hektisch, lebt nicht in einem ausgesprochenen Trockenbiotop
liebt weder Hufeisenklee noch bunte Kornwicke und das Männchen ist hellgelb.
Als Futterpflanzen bevorzugen diese Schmetterlinge Rot-Klee, Dost, Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Wiesen-Flockenblume, Tauben-Skabiose und Doldiges Habichtskraut. Die Raupenfutterpflanzen sind Weiß-Klee, Luzerne, Hopfenklee, Bunte Kornwicke und Vogel-Wicke.
Quelle: Schmetterlinge im Garten - ansiedeln, beobachten, bestimmen, Ute Evers, sowie das Internet
Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab