Zur Navigation Zur Navigationshilfe

Käsekessel - Logo

Einheimische Kräuter, Kräuterrezepte,
Wildgemüse und ein Stück Natur

 

abcdefghijklm
nopqrstuvwxyz

Kräuter sind in der Apotheke oder im Kräuterladen erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kräuter verkaufen sondern sie lediglich beschreiben, um den Zusammenhang zwischen Kräuterweiden und Rohmilchkäse oder der Gesundheit von Kühen zu zeigen.

Schafschwingel

(Festuca ovina)

Synonyme:
Mir keine bekannt

Familie:
Ährenrispengräser (Poaceae)

Namensentstehung:
Mir unbekannt

Beschreibung:
Beim Schafschwingel handelt es sich um eine Sammelart mit verschiedenen, relativ ähnlichen Unterarten, die je nach Rasenansprüchen gezüchtet wurden. Bei allen ist das jüngste Blatt fein, mehrfach gefaltet und dunkelgrau bis blaugrün. Am Blattgrund gibt es kein bis minimales Häutchen und keine Öhrchen, die Blattscheide ist offen, kahl und im unteren Drittel geschlossen. Die Blattspreite ist borstenförmig, nicht entfaltbar und kahl. Schafschwingel bildet dichte, mit 20 - 30 cm recht kurze Horste, die "borstenartig" aussehen. Sein Wurzelwerk ist ausgedehnt. Nur während der Blütezeit breitet sich die 5 - 12 cm lange Rispe aus, die ansonsten zusammengezogen ist. Die grünen oder violett überlaufenen Ährchen sind 4 - 7 cm lang und 3 - 8blügig. Die Menge der Samen beträgt pro Gramm Saatgut 2000 Samen.

Verwechslung:
Mit anderen Gräsern

Blütezeit:
Mai - Juni

Vorkommen:
Arme, eher sandige und saure Böden, Moore. Auf Wiesen die tief oder viel geschnitten werden, geht er ein.

Verbreitung:
Nutzrasen

Sammelgut:
Das ganze Gras

Sammelzeit:
Heuzeit

Sammelvorschrift:
Mähen und heuen

Inhaltsstoffe:
Mir momentan noch nicht bekannt

Anwendung:
Durch sein ausgedehntes Wurzelwerk ist Schafschwingel ein wichtiger Bodenbefestiger.

Nebenwirkungen:
Mir keine bekannt

Geschichtliches:
Mir nicht bekannt

 

 

Zeichnung des Schafschwingels
Zeichnung: Otto Wilhelm Thomé (1885-1905)

Bei Klick auf das Bild sehen Sie das Bild in einer Grösse von 1000 Pixeln Breite
(lange Ladezeit!)

Bild mit freundlicher Genehmigung von
Kurt Stübers



Zurück

Zu den Kräuterbüchern

Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab