1
Bei unseren germanischen Vorfahren war dieses Fest der Göttin Ostara geweiht. Die anderen Bezeichnungen dieses Jahreskreisfestes bringen zum Ausdruck, worum es geht. Die Sonne hat nun so viel Kraft, dass zu diesem Zeitpunkt Tag und Nacht gleich lang sind. Es ist Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Dunkelheit, wobei die Sonne/Helligkeit von nun an immer mehr die Oberhand gewinnt.
Was wir an Brigid/Imbolc gesät haben, ist nun gekeimt, entfaltet seine ersten, zarten Blätter und sollte von uns gepflegt werden. Dies kann man durchaus auch auf unsere neuen, guten Vorsätze übertragen
Wachstum und Fruchtbarkeit stehen im Vordergrund. Symbole dafür sind neben dem vitalen Hase das Ei, welches Ganzheit, Wiedergeburt, Neubeginn sowie neue LebensKraft symbolisiert. Der (Schoko-) OsterHase und das Verstecken und Suchen von bunt bemalten Eiern sollte wohl jedem ein Begriff sein.
Nun werden endgültig die letzten Winterreste und der Wintermuff aus dem Hause vertrieben. Wir reinigen mit der Ostara-Räucherung Haus und Hof und segnen die Felder /den Garten, das Beet ...und die ersten Kräuter...bzw. die traditionellen Speisen daraus, wie GründonnerstagsSuppe, "Grüne Neune" oder die besonders in Hessen bekannte "Frankfurter Grüne Soße". Man darf nicht vergessen, dass dies früher ohne Froster die ersten frischen Vitaminspender nach einem langen, entbehrungsreichen Winter ohne Frischkost waren. Da nun wieder neue Kräuter zur Verfügung stehen, werden die alten rituellen Gebinde, wie zum Beispiel der Kräuterbuschen/Weihwisch, dem reinigenden Osterfeuer übergeben.
Besondere Kraft hat in dieser Zeit auch das Wasser der Quelle, die nun, vom allerletzten Eis des Winters befreit, wieder munter fließt. Es wurde nicht nur für rituelle Waschungen genommen, sondern sollte auch besondere Heilkräfte besitzen.
Ganz an die Bedeutung des Festes angelehnt sollten die Kräuter für eine Räucherung vor allem segnende und reinigende Wirkung haben. Walter hat da besonders Alant, Engelwurz, Thymian,Rose und Lavendel aufgezählt ergänzt durch die Harze Copal, Myrrhe und Weihrauch. Dem möchte ich mich doch an dieser Stelle anschließen und ich denke, in absehbarer Zeit wird es hier im Forum auch Informationen zu den noch nicht besprochenen Kräutern und Harzen geben...
Was wir an Brigid/Imbolc gesät haben, ist nun gekeimt, entfaltet seine ersten, zarten Blätter und sollte von uns gepflegt werden. Dies kann man durchaus auch auf unsere neuen, guten Vorsätze übertragen

Wachstum und Fruchtbarkeit stehen im Vordergrund. Symbole dafür sind neben dem vitalen Hase das Ei, welches Ganzheit, Wiedergeburt, Neubeginn sowie neue LebensKraft symbolisiert. Der (Schoko-) OsterHase und das Verstecken und Suchen von bunt bemalten Eiern sollte wohl jedem ein Begriff sein.

Nun werden endgültig die letzten Winterreste und der Wintermuff aus dem Hause vertrieben. Wir reinigen mit der Ostara-Räucherung Haus und Hof und segnen die Felder /den Garten, das Beet ...und die ersten Kräuter...bzw. die traditionellen Speisen daraus, wie GründonnerstagsSuppe, "Grüne Neune" oder die besonders in Hessen bekannte "Frankfurter Grüne Soße". Man darf nicht vergessen, dass dies früher ohne Froster die ersten frischen Vitaminspender nach einem langen, entbehrungsreichen Winter ohne Frischkost waren. Da nun wieder neue Kräuter zur Verfügung stehen, werden die alten rituellen Gebinde, wie zum Beispiel der Kräuterbuschen/Weihwisch, dem reinigenden Osterfeuer übergeben.
Besondere Kraft hat in dieser Zeit auch das Wasser der Quelle, die nun, vom allerletzten Eis des Winters befreit, wieder munter fließt. Es wurde nicht nur für rituelle Waschungen genommen, sondern sollte auch besondere Heilkräfte besitzen.
Ganz an die Bedeutung des Festes angelehnt sollten die Kräuter für eine Räucherung vor allem segnende und reinigende Wirkung haben. Walter hat da besonders Alant, Engelwurz, Thymian,Rose und Lavendel aufgezählt ergänzt durch die Harze Copal, Myrrhe und Weihrauch. Dem möchte ich mich doch an dieser Stelle anschließen und ich denke, in absehbarer Zeit wird es hier im Forum auch Informationen zu den noch nicht besprochenen Kräutern und Harzen geben...