1
Hallo zusammen,
wir hatten ja im letzten Thread zu Durchfall bei Lämmern wieder die Diskusion wegen dem Milchaustauscher. Immer wieder wird für Lämmer der Milchaustauscher für Kälber genommen. Wir halten das nicht für gut, denn Kälber-MAT kann wegen der anderen Zusammensetzung der Milch und der anderen Bedürfnisse der Jungtiere nicht gut sein für Lämmer und umgedreht ebenso.
Wir haben festgestellt, dass es wohl auch gravierende Preisunterschiede zwischen dem 25 kg Sack Kälber-MAT und der gleichen Menge Lämmer-MAT gibt. Hier war konkret die Rede davon, dass der verwendete Kälber-MAT 33,- EURO kostet und man für Lämmer-MAT wohl fast das Doppelte hinblättern muss. Niemals sollte der niedrige Preis eines Produktes aber ausschlaggebend für den Einsatz sein, noch dazu, wenn ich weiß, dass es für diesen Zweck offensichtlich nicht geeignet ist. Soviel dazu in kurzer Erörterung des Hintergrunds.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Gestern hab ich dann durch Zufall jemanden von der Genossenschaft hier getroffen und kurzerhand nachgefragt. Also der Kälber-MAT für 33,- Euro ist wohl kein super Qualitäts-Produkt, denn es gibt auch für Kälber teurere und bessere Produkte. Diese sind zwar immer noch etwas preiswerter als der MAT für Lämmer...aber soooo gravierend ist der Unterschied dann keines wegs mehr. Diese preiswerten Milchaustauscher für Kälber werden meist mit Einsatz von preiswertem Sojaproteinkonzentrat (hergestellt aus gentechnisch veränderten Sojabohnen) hergestellt

Na, vielen Dank auch! Jetzt schwatzt man leichtgläubigen, unwissenden Schafhaltern nicht nur den falschen Milchaustauscher auf, sondern dreht ihnen noch zusätzlich ein minderwertiges Produkt mit gentechnisch veränderten Zutaten an

Ich jedenfalls, die ich gentechnisch veränderte Lebensmittel grundsätzlich meide, fühle mich als Konsument ein weiteres Mal ziemlich verarscht und werde noch genauer darauf achten, bei wem ich mein Fleisch kaufe!
wir hatten ja im letzten Thread zu Durchfall bei Lämmern wieder die Diskusion wegen dem Milchaustauscher. Immer wieder wird für Lämmer der Milchaustauscher für Kälber genommen. Wir halten das nicht für gut, denn Kälber-MAT kann wegen der anderen Zusammensetzung der Milch und der anderen Bedürfnisse der Jungtiere nicht gut sein für Lämmer und umgedreht ebenso.
Wir haben festgestellt, dass es wohl auch gravierende Preisunterschiede zwischen dem 25 kg Sack Kälber-MAT und der gleichen Menge Lämmer-MAT gibt. Hier war konkret die Rede davon, dass der verwendete Kälber-MAT 33,- EURO kostet und man für Lämmer-MAT wohl fast das Doppelte hinblättern muss. Niemals sollte der niedrige Preis eines Produktes aber ausschlaggebend für den Einsatz sein, noch dazu, wenn ich weiß, dass es für diesen Zweck offensichtlich nicht geeignet ist. Soviel dazu in kurzer Erörterung des Hintergrunds.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Gestern hab ich dann durch Zufall jemanden von der Genossenschaft hier getroffen und kurzerhand nachgefragt. Also der Kälber-MAT für 33,- Euro ist wohl kein super Qualitäts-Produkt, denn es gibt auch für Kälber teurere und bessere Produkte. Diese sind zwar immer noch etwas preiswerter als der MAT für Lämmer...aber soooo gravierend ist der Unterschied dann keines wegs mehr. Diese preiswerten Milchaustauscher für Kälber werden meist mit Einsatz von preiswertem Sojaproteinkonzentrat (hergestellt aus gentechnisch veränderten Sojabohnen) hergestellt


Na, vielen Dank auch! Jetzt schwatzt man leichtgläubigen, unwissenden Schafhaltern nicht nur den falschen Milchaustauscher auf, sondern dreht ihnen noch zusätzlich ein minderwertiges Produkt mit gentechnisch veränderten Zutaten an



Ich jedenfalls, die ich gentechnisch veränderte Lebensmittel grundsätzlich meide, fühle mich als Konsument ein weiteres Mal ziemlich verarscht und werde noch genauer darauf achten, bei wem ich mein Fleisch kaufe!