1
servus miteinander! 
bin noch ganz neu und eigentlich wegen meiner schafe hier gelandet...
da ich bemerkt habe, daß es auf diesen seiten in vielerlei hinsicht spezialisten gibt, hier noch ein paar fragen zum lieben getier... (meine 2 lämmchen waren bisher unser erster -"tierischer"- nachwuchs!)
zum 1.: unsere rouen-enten-dame hat begonnen eier zu legen...ist es absehbar, daß sie bald zu brüten beginnt oder ist es dazu von der jahreszeit her noch zu früh? wie alt bzw wie kalt dürfen die eier vor brutbeginn denn werden?
gleiche frage gilt für mein araucana-hühnchen...hab im heuschupfen ein nest gefunden (in den stall hat sie noch nie ein ei gelegt), mit ca. 20 eiern!! ist es wahrscheinlich daß sie die noch bebrüten will???
zum 2. eine frage zu meinen hasen: haben 2 mädchen, einen bock, sie sind alle 3 vom letzten frühjahr und seit september zusammen (in einem ca. 50m² großen gehege)...ist es normal daß sich kein nachwuchs einstellt??
würde mich sehr über eure erfahrungen freuen!!
liebe grüße...
sylvia

bin noch ganz neu und eigentlich wegen meiner schafe hier gelandet...
da ich bemerkt habe, daß es auf diesen seiten in vielerlei hinsicht spezialisten gibt, hier noch ein paar fragen zum lieben getier... (meine 2 lämmchen waren bisher unser erster -"tierischer"- nachwuchs!)
zum 1.: unsere rouen-enten-dame hat begonnen eier zu legen...ist es absehbar, daß sie bald zu brüten beginnt oder ist es dazu von der jahreszeit her noch zu früh? wie alt bzw wie kalt dürfen die eier vor brutbeginn denn werden?
gleiche frage gilt für mein araucana-hühnchen...hab im heuschupfen ein nest gefunden (in den stall hat sie noch nie ein ei gelegt), mit ca. 20 eiern!! ist es wahrscheinlich daß sie die noch bebrüten will???
zum 2. eine frage zu meinen hasen: haben 2 mädchen, einen bock, sie sind alle 3 vom letzten frühjahr und seit september zusammen (in einem ca. 50m² großen gehege)...ist es normal daß sich kein nachwuchs einstellt??
würde mich sehr über eure erfahrungen freuen!!

liebe grüße...
sylvia