Zur Navigation

Acker-Winde (convolvulus arvensis) und Zaunwinde (Calystegia

1 wegwarte

Acker-Winde
(convolvulus arvensis)

Synonyme:
Winde, Feldwinde, Wehweide

Namensentstehung:
lat. convolvere = sich winden, arvensis = zum Acker gehörend

Beschreibung: Bild 1 Bild 2
Die 20 - 90 cm langen Stängel sind kriechend oder windend. Die Blätter pfeil- bis spießförmig.
Die trichterförmigen Blüten wachsen einzeln auf 1 - 4 cm langen Stielen in den Blattachseln.Sie sind weiß, rosa gestreift oder rötlich und im Durchmesser 2,5 - 4 cm und duften angenehm. Die Pfahlwurzel bildet zahlreiche Seitenwurzeln, bis über einen m im Unkreis, aus deren Knoten oder abgetrennten Stücken neue Pflanzen treiben. Die ganze Pflanze führt einen bitteren Milchsaft.

Verbreitung:
Äcker, Gärten, Ödland, Wege.
Besonders auf basen- und stickstoffsalzreichen, humusarmen Lehm- oder Tonboden.

Blütezeit:
Juni - Oktober



Zaunwinde
(Calystegia sepium / Convolvulus sepium)

Synonyme:
Feldzaunwinde, Ackerranke, Teufelsdarm
Namensentstehung:

Beschreibung: Bild 1 Bild 2
ebenfall rankende Pflanze, mit bis zu 3 m langen Stängeln. Sie rankt sich an Zäunen, Bäumen und Sträuchern empor. Die großen Blätter sind eiförmig-länglich bis dreieckig. Sie großen trichterförmigen Blüten sind vorwiegend strahlend weiß, selten rosafarben und gelegentlich rot getreift.Sie entspringen einzeln auf 5 - 12 cm langen Stielen den Blattachseln und messen im Durchmesser 3,5 - 5 cm.

Blütezeit:
Mai/Juni - September

Verbreitung:
Auwälder, Ufergebüsch, Hecken und Zäune, Röhricht, überall verbreite, wo der Boden feucht ist

Die folgenden Angaben gelten für beide Arten gleichermaßen:

Verwechslung: Vergleichsbilder nebeneinander
Die beiden Windenarten können evtl. miteinander verwechselt werden.
Bei der Zaunwinde wird der Kelch von zwei großen, grünen Vorblättern umgeben. Bei der Acker-Winde fehlen diese.

Vorkommen:überall in Europa und Asien und verwildert auch in anderen Regionen bis 1200 m /1500 m
Höhe

Familie:
Windengewächse Convolvuláceae

Sammelgut:
Wurzeln
blühende Pflanze

Sammelzeit:
Wurzeln im März/April oder September bis Oktober
blühenden Pflanze Juni - August


Sammelvorschrift:
In der Zeit der Vollblüte schneidet man die oberen Stängelteile ab und trocknet sie im Schatten an einer gut gelüfteten Stelle oder in der Darranlage bei höchstens 40 Grad. Die Wurzeln werden gut gereinigt und in Stücke geschnitten am Besten bei 40 Grad gut durchgetrocknet.

Inhaltsstoffe:
Harze, Harzglykoside nach Art der Glykoretine, Herz-Kreislauf-Glykoside, Gerbstoffe, blutgerinnungsfördernde Substanz, Tannine, Proteoglycane,
nach neueren Forschungen enthält sie auch psychoaktive Alkaloide wie Tropin, Tropinon, Cuskohygrin und Hygrin und außerdem Mutterkornalkaloide

Anwendung:
Abführmittel
galletreibendes Mittel
Fiebersenkend
schweißtreibend
harntreibend
Mestruatuinsbeschwerden, bei übermäßigen Menstruationsblutungen.
Ein Umschlag mit dem Blütensaft soll Entzündungen an Füßen schnell lindern
Einem Extrakt aus Ackerwinde enthält eine Reihe von Proteoglycanen, bei denen im Tierversuch bereits eine antiangiogene Wirksamkeit belegt werden konnte.
Antiangiogen bedeutet, es wird verhindert dass sich neue Tumorgefäße bilden, das Tumorwachstum wird somit gehemmt. Hierzu werden ganz aktuell klinische Studien, z.B. an der Klinik St. Georg, Bad Aiblingen, durchgeführt

Tee:
1 schwacher bis gehäufter Teel (nach Bedarf ausprobieren, mit geringer Dosierung anfangen) mit einer Tasse kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen, morgens und abends 1 Tasse bei Verstopfung


Nebenwirkungen:
Vorsicht! Alle Pflanzenteile gelten als giftig und somit wird von einer Anwendung abgeraten. Es gibt für alle volksheilkundlichen Anwendungen sinnvollere Heilkräuter.


Geschichtliches:
Schon Dioskurides erwähnt die Ackerwinde in seiner Materia Medica
"...der Saft der Blätter hat getrunken den Bauch lösende Kraft..."
Früher glaubten die Menschen ihre Wurzeln würden bis in die Hölle reichen und wer sie in die Vase stellt, dessen Haus wird vom Blitz getroffen.

Quellen:
Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch, 9. Auflage 2004
Kraut und Unkraut zum Kochen und Heilen, Elisabeth und Karl Hollerbach
Zeitschrift PTA-Forum
Was blüht denn da?, Aichele/Golte-Bechtle
Das große Buch der Heilpflanzen, M. Pahlow
Das große Kräuterbuch der Gesundheit.
Flora von Deutschland, Schmeil/Fitschen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Readers Digest

07.11.2005 18:48 | geändert: 08.11.2005 20:35

2 Lotti

Hi Dagmar!

Klasse lächel
Ich schau mal was ich noch so hab wenn ich es rüberschreibe. DANKE!!

Momentan sitz ich noch vor dem schwarzen und weißen Senf, aber das ist auch soooo umfangreich, dass man garnicht fertig wird. lächel

Eventuell komm ich morgen dazu, vielleicht aber auch erst übermorgen, mal sehen.

Sag mal, wenn wir so weiter machen, was schreiben wir dann eigentlich in 6 Monaten? zwinker

Liebe Grüsse

Lotti

07.11.2005 18:58

3 wegwarte

Hi Lotti lächel))

ööööh.....vielleicht unsere Memoiren oder auch die Biographie zweier kräuterverrückter Weiblein???
*lol*
Ach, ich denke, das Thema Heilkräuter ist noch soooooo umfangreich und ich entdecke immer noch jeden Tag neue Kräuter, die ich interessant finde....da geht uns der Stoff schon nicht aus lächel))

Hab noch n paar Bilder oben dazugefügt

Liebe Grüße
Dagmar

07.11.2005 19:41

4 Lotti

Hallo Dagmar!

Naja, mir ist auch schon der Klee durch den Sinn gehüpft, da gibt es ja auch jede Menge heilsame Sorten von, und dann geistert mir sowas wie Blutweiderich, Brunelle, Majoran, Herzgespann und, und, und... lächel

Mit den Bildern ist klasse lächel))
Bei mir sind die alle irgendwie verblendet. Naja, fast alle, ich glaub ein paar brauchbare Bilder sind schon dabei. Aber auf den Meisten blendet das Weiss so, dass man fast nichts mehr sieht. Naja, kennst das Problem ja traurig

So, und jetzt geniess ich noch was mein Senfpflaster dass ich vorhin auf dem Nacken hatte. lächel

Liebe Grüsse

Lotti

07.11.2005 19:57

5 wegwarte

Hallöle,

Hab noch ne winzige Kleinigkeit zugefügt...
kursiv gestellt...
einmal beim Tee und noch zum Geschichtlichen...
is mir beim Schreiben irgendwie durch die Lappen gegangen *oooops*

Grüße
Dagmar

07.11.2005 21:01

6 wegwarte

Hallo Lotti,

Majoran? Da machts bei mir grade "klick"....den hat mir die Oma früher auch öfter mal als Tee serviert...

Auf der Tüte von Galster steht:
Traditionelle Anwendungsgebiete:
zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Husten und Erkältungskrankheiten...
...außerdem gehört Majoran zu meinen absoluten Lieblingskräutern in der Küchen...

Kurz: ich koch mir jetzt mal schnell n Majoran-Tee und dann wird der Kräuterseitenmäßig angegangen lächel))

Grüße
Dagmar

08.11.2005 10:19

7 Lotti

Hi Dagmar!

Man, bist du fleissig lächel
Dafür sitz ich den ganzen Tag schon vor meinen Papieren des alltäglichen Lebens traurig Ich hasse es, echt.

Vermutlich komme ich in Sachen Kräutern heute nicht zu besonders viel...

Liebe Grüsse

Lotti

08.11.2005 14:35

8 Lotti

Hi Dagmar!

Ich habs bei z, zaunwinde drin. Ich hoffe du findest das auch ohne Links, weil vermutlich noch Fehler drin sind. Schau dir die Bilder mal an lächel

Liebe Grüsse

Lotti

08.11.2005 20:10

9 wegwarte

Hi Lotti,

jep...habs gesehn.
Also ich würde jetzt ja mal behaupten, deine Fotos, das sind alles Ackerwinden, bis auf die erst vielleicht da bin ich mir unsicher.
Ich hab jetzt nochmal ein Vergleichsbild verlinkt...sind beides Zeichnungen aus dem biolib von Stüber. Hier siehst du dann ganz genau die Unterschiede auf dem linken Bild, Zaunwinde, ist (mit klein b beschriftet) das abgebildet, was ich mit den zwei Vorblättern meinte, also die Blätter direkt neben/an dem Kelch/Kelchblättern. Auf der rechten Zeichnung siehst du dann, dass diese Vorblätter bei der Ackerwinde fehlen. Ist besonders gut an der Zeichnung vom Längsschnitt durch die Blüte zu erkennen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter lächel))

Liebe Grüße
Dagmar

08.11.2005 20:58

10 Lotti

Hallo Dagmar!

Ja, das war jetzt echt ne Hilfe lächel
Ich hab die tatsächlich immer verwechselt. Man, ist das peinlich.... demnach sind das alles wirklich Ackerwinden.

Was mir halt am Meisten auffällt bei denen, das ist die Blattform. Die Ackerwinde ist rund vorne und die Zaunwinde spitz. Meine sind alle eher rund als spitz.

Sag mal, das Bild von der Zaunwinde, von wem ist das? Das Rechte ist ja schon oben, mir fehlt das Linke

Liebe Grüsse

Lotti

08.11.2005 21:30