Zur Navigation Zur Navigationshilfe
Einheimische Tiere in ihrem Lebensraum
Nutztiere und ein Stück Natur
Hauptflugzeit: Unbekannt
Einige der Bilder kann man anklicken, dann öffnet sich ein neues Fenster und Sie sehen das Bild in einer Breite von 800 Pixeln. Sie unterliegen meinem Copyright und dürfen ohne meiner Erlaubnis nicht weiter verwendet werden.
Diese Raupen des Mondvogels habe ich nur durch Zufall gefunden, obwohl es die
reinste Raupeninvasion war. Aufgefallen sind sie mir eigentlich nur dadurch,
daß es verdächtig knispelte und knusperte in der Birke in Lunzenau.
Ich habe mir die Sache also mal genauer angesehen und diese Raupen entdeckt.
Ich
habe sie dann einige Tage beobachtet und zugesehen wie sie systematisch den
ganzen Zweig der Birke bis auf die Zweige abnagten, wobei sie sich immer weiter
den Zweig hinunter arbeiteten. Im Lepiforum
sagte man mir, daß es sich hier um einen Mondvogel handelt. Irgendwann
waren sie dann weg. Ich habe dann bei insektenfotos.de
nachgefragt wo sie denn hin sind, und Beat zeigte mir dann noch Bilder wie das
aussieht wenn die kleinen Raupen anfangen sich durchzufressen. Super interessant.
Auf jeden Fall sind die Raupen wohl in die Erde um sich zu verpuppen. Ich habe
sie dann leider nicht mehr gefunden.
Nachdem
die Raupen weg waren, habe ich die Birke nochmal benauer beobachtet. Es scheint
sie garnicht zu interessieren daß ein ganzer Zweig kahlgefressen wurde,
denn der Zweig treibt auch im Juli/August noch neue Blätter.
Der Mondvogel / Mondfleck ist ein Nachtfalter und gehört in die Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Weitere Informationen findet man im Leipforum
Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab