Zur Navigation Zur Navigationshilfe
Einheimische Tiere in ihrem Lebensraum
Nutztiere und ein Stück Natur
Ringelnattern
gehören zu den Reptilien. Sie können bis 1,50m lang werden und fallen
dadurch auf, daß sie zwei sichelförmige gelbe Flecken im Nacken haben.
Sie ist ungiftig und ernährt sich von Fröschen, Fischen und Molchen.
Das Weibchen legt bis zu 20 Eier in verrottetes Pflanzenmaterial wie Kompost-
oder Laubhaufen, aber auch Mistkplätze oder Sägemehlhaufen.
So
groß dieser kleine Freund auch wirkt, die Wirklichkeit sieht etwas anders
aus
Diese Ringelnatter brachte unser habwüchsiger Kater Spike
zu uns, als wir gerade unterwegs waren die neue Kamera auszuprobieren. Ich habe
das mir angetragene Modell auch gleich fografisch festgehalten. Aufgenommen
wurden die Bilder noch in Lunzenau, kurz vor unserem Umzug ins Kanzleilehngut
Halsbrücke. Auf dem Gut soll es Kreuzottern, Blindschleichen und Ringelnattern
geben, aber gesehen habe ich bisher nur eine Blindschleiche, die sich zu gerne
in meinem Hosenbein versteckt hätte. Ich war so erschrocken, daß
ich das Fotografieren glatt vergessen habe ;-)
Das obere Bild von dieser Ringelnatter gibt es übrigens auch als Bildschirmhintergrund
in den Größen:
1280x1024,
1152x864,
1024x768
und 800x600
Alle Bilder unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht weiter verwendet werden.
Alle Angaben ohne Gewähr
© L. B. Schwab