1
Hallo Dagmar!
Ich wollte da doch mal was zusammenschreiben. Fertig bin ich noch lange nicht, aber ich hab mal angefangen.
Eindeutige Unterscheidungsmerkmale von Doldengewächsen:
FINGER WEG VON DOLDENBLÜTLERN MIT VIEL ROT AM STIEL!
Hundspetersilie (giftig!)
Geruch: fast knoblauchähnlich
Geschmack: bitter
Stengel: kantig und oft schmutzigrot überlaufen
Blätter: Oberseite glänzend
Blütezeit: Juni - Oktober
Giersch (Aegopodium podagraria)
***************************
Höhe: 50 - 100 cm

Zum großen Bild
Stengel: glatt, kantig, markig

Zum großen Bild
Blätter: doppelt 3-zählig, gezähnt, eiförmig-länglich mit Spitze, am Blattstiel ungleich gebuchtet. Geruch: Sellerieartig

Zum großen Bild

Zum leider etwas unscharfen, aber großen Bild
Blüten: Blütezeit: Juni - August. Dolde mit 15 - 25 Strahlen, Keine Hüllblätter und keine Hüllchenblätter, Dolde halbkugelig, Geruch: Süß

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondyleum)
************************************
Höhe: 80 - 150 cm

Zum großen Bild
Stengel: 5 - 20 mm dick, steif borstig, kantig und gefurcht.

Zum großen Bild
Blätter: 20 - 50 cm lang, fiederteilig bis gefiedert mit großen, breit-eiförmigen bis lanzettlichen, tief gelappten oder grob gezähnten Abschnitten.

zum großen Bild

zum großen Bild
Blüten: Blütezeit: Juni - September. Dolde 15 - 30-strahlig, keine bis 3 Hüllblätter, Hüllchenblätter, Blütenblätter ungleich lang, Blütenblätter ungleich lang

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Hecken Kälberkropf (gering giftig) (Chaerophyllum temulum)
****************************************
Höhe: um 100 cm

Zum großen Bild
Stengel: Rauhaarig, an den Knoten verdickt, dunkelrote Flecken

Zum großen Bild
Blätter: einfach bis doppelt gefiedert, stumpfe, eiförmige Blattabschnitte, gerundete Zipfeln und Zähne.

Zum großen Bild
Blüten: Blütezeit: Mai - Juni, Dolden 10 - 20-strahlig. Keine Hüllblätter, 5 - 10 Hüllchenblätter, lanzettlich mit bärtigem, bewimpertem Rand.

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Auffallend: Lässt sich leicht aus dem Boden ziehen und hat eine spindelförmige Wurzel
Ergänzung von wegwarte: Links zu Bildern eingefügt
Ergänzung von Lotti:
1.) Bilder eingefügt und Text weiter ausgebaut.
2.) wegwartes Schierling "geklaut" und eingebastelt, auch verkleinert
3.) Giersch eingebaut
4.) Hecken-Kälberkropf beschrieben
5.) Hecken-Kälberkropf Dagmar's Fotos eingefügt
6.) Fotos zur wilden Möhre ergänzt
Weitere Vergleiche in Vorbereitung
Ich wollte da doch mal was zusammenschreiben. Fertig bin ich noch lange nicht, aber ich hab mal angefangen.
Eindeutige Unterscheidungsmerkmale von Doldengewächsen:
FINGER WEG VON DOLDENBLÜTLERN MIT VIEL ROT AM STIEL!
Schierling (SEHR GIFTIG!) Conium maculatum
*****************************************
Höhe: 1 - 2 m

Geruch: Mäuseharnartig
Stengel: Blaubereift, hohl, unten rotbraun gefleckt

Größeres Bild vom Stengel
Blätter: gefiedert, Oberseite dunkelgrün, Unterseite graugrün

Größeres Bild vom Blatt
Blütezeit: Juni - August
*****************************************
Höhe: 1 - 2 m

Geruch: Mäuseharnartig
Stengel: Blaubereift, hohl, unten rotbraun gefleckt

Größeres Bild vom Stengel
Blätter: gefiedert, Oberseite dunkelgrün, Unterseite graugrün

Größeres Bild vom Blatt
Blütezeit: Juni - August
Hundspetersilie (giftig!)
Geruch: fast knoblauchähnlich
Geschmack: bitter
Stengel: kantig und oft schmutzigrot überlaufen
Blätter: Oberseite glänzend
Blütezeit: Juni - Oktober
Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
************************************
Höhe: 60 - 150 cm

Zum großen Bild
Stengel: kantig gefurcht, hohl, fein und kaum sichtbar behaart

Großes Bild von Stengel mit Blattachse
Blätter: 2 - 3 fach gefiedert

Großes Bild vom Blatt des Wiesenkerbels

Großes Bild von dem Blatt
Blüten: Blütezeit April - Juni, duftend, 5 Blütenblätter, ein Blütenblatt größer als die anderen

Zum Großen Bild

Zum großen Bild der Blüte
Dolde i8 - 15-strahlig, ohne Hüllblätter, 4 - 8 breite, lanzettliche Hüllchenblätter

Zum großen Bild
************************************
Höhe: 60 - 150 cm

Zum großen Bild
Stengel: kantig gefurcht, hohl, fein und kaum sichtbar behaart

Großes Bild von Stengel mit Blattachse
Blätter: 2 - 3 fach gefiedert

Großes Bild vom Blatt des Wiesenkerbels

Großes Bild von dem Blatt
Blüten: Blütezeit April - Juni, duftend, 5 Blütenblätter, ein Blütenblatt größer als die anderen

Zum Großen Bild

Zum großen Bild der Blüte
Dolde i8 - 15-strahlig, ohne Hüllblätter, 4 - 8 breite, lanzettliche Hüllchenblätter

Zum großen Bild
Wilde MöhreDaucus carota
*************************
Höhe: 30 - 100 cm

Zum grossen Bild
Wurzel: pfahlwurzel, dick, weiß, riecht nach Möhre
Stengel: behaart

Zum grossen Bild
Blätter: 2 - 3 fach gefiedert, behaart

Zum grossen Bild
Blüten: Blütezeit Juli - Oktober, in der Mitte der Dolde eine grössere, rote Scheinblüte,

Zum großen Bild

Zum grossen Bild
Hüllblätter 3 - fiederteilig, auffallend groß, bewimpert. Oberfläche der Dolde gerade bis leicht gewölbt

Zum großen Bild
*************************
Höhe: 30 - 100 cm

Zum grossen Bild
Wurzel: pfahlwurzel, dick, weiß, riecht nach Möhre
Stengel: behaart

Zum grossen Bild
Blätter: 2 - 3 fach gefiedert, behaart

Zum grossen Bild
Blüten: Blütezeit Juli - Oktober, in der Mitte der Dolde eine grössere, rote Scheinblüte,

Zum großen Bild

Zum grossen Bild
Hüllblätter 3 - fiederteilig, auffallend groß, bewimpert. Oberfläche der Dolde gerade bis leicht gewölbt

Zum großen Bild
Giersch (Aegopodium podagraria)
***************************
Höhe: 50 - 100 cm

Zum großen Bild
Stengel: glatt, kantig, markig

Zum großen Bild
Blätter: doppelt 3-zählig, gezähnt, eiförmig-länglich mit Spitze, am Blattstiel ungleich gebuchtet. Geruch: Sellerieartig

Zum großen Bild

Zum leider etwas unscharfen, aber großen Bild
Blüten: Blütezeit: Juni - August. Dolde mit 15 - 25 Strahlen, Keine Hüllblätter und keine Hüllchenblätter, Dolde halbkugelig, Geruch: Süß

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondyleum)
************************************
Höhe: 80 - 150 cm

Zum großen Bild
Stengel: 5 - 20 mm dick, steif borstig, kantig und gefurcht.

Zum großen Bild
Blätter: 20 - 50 cm lang, fiederteilig bis gefiedert mit großen, breit-eiförmigen bis lanzettlichen, tief gelappten oder grob gezähnten Abschnitten.

zum großen Bild

zum großen Bild
Blüten: Blütezeit: Juni - September. Dolde 15 - 30-strahlig, keine bis 3 Hüllblätter, Hüllchenblätter, Blütenblätter ungleich lang, Blütenblätter ungleich lang

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Hecken Kälberkropf (gering giftig) (Chaerophyllum temulum)
****************************************
Höhe: um 100 cm

Zum großen Bild
Stengel: Rauhaarig, an den Knoten verdickt, dunkelrote Flecken

Zum großen Bild
Blätter: einfach bis doppelt gefiedert, stumpfe, eiförmige Blattabschnitte, gerundete Zipfeln und Zähne.

Zum großen Bild
Blüten: Blütezeit: Mai - Juni, Dolden 10 - 20-strahlig. Keine Hüllblätter, 5 - 10 Hüllchenblätter, lanzettlich mit bärtigem, bewimpertem Rand.

Zum großen Bild

Zum großen Bild
Auffallend: Lässt sich leicht aus dem Boden ziehen und hat eine spindelförmige Wurzel
Ergänzung von wegwarte: Links zu Bildern eingefügt
Ergänzung von Lotti:
1.) Bilder eingefügt und Text weiter ausgebaut.
2.) wegwartes Schierling "geklaut" und eingebastelt, auch verkleinert
3.) Giersch eingebaut
4.) Hecken-Kälberkropf beschrieben
5.) Hecken-Kälberkropf Dagmar's Fotos eingefügt
6.) Fotos zur wilden Möhre ergänzt
Weitere Vergleiche in Vorbereitung