1
Hallo ihr,
ich wollte euch doch mal berichten was aus meinem Mini-Garten geworden ist
Also gleich mal vorneweg: Der Boden ist alles andere als gut. Das wird noch ne ganze Weile brauchen bis das wirklich OK ist, so lange lebe ich mit Kompromissen. Zum Beispiel habe ich dieses Jahr schlicht und ergreifend zu Schneckenkorn gegriffen. Das ist zwar nicht das was ich will, aber anders bekommt man die Schneckenplage hier nicht in den Griff. Rundrum ist Wiese und Weide und die Schnecken kommen wirklich von überall her - zu tausenden. Und so gesund ist der Boden einfach noch nicht um Pflanzen zu bringen, die stark genug gegen den Schneckenfrass sind. Für meine Mini-Beete habe ich ein ganzes Monster-Paket Schneckenkorn gebraucht und es hat nicht gereicht
Ich passe auch sehr auf noch nicht viel zu säen was als Gemüse raus getragen wird, sondern versuche den Boden erstmal aufzubauen und viel mehr zu geben als zu nehmen.
Von 5 Pflanzen Rattenschwanzwürze sind 3 gekommen, alle 3 fürchterlich von Blattläusen befallen. Eine Pflanze hat es nicht überlebt, die anderen 2 konnte ich mit Spülmittel retten. Nachdem nicht eine Blüte mehr dran war, die Pflanzen fürchterlich ausgesehen haben und irgendwo wild auf dem Beet lagen, haben sie sich dann entschieden neu auszutreiben, zu blühen und Früchte zu tragen und das nicht zu knapp
Ich kann noch immer ernten! Schöne Pflanzen sind es nicht mehr, aber die Früchte sind gut, lecker und sehen gesund aus. Meine erste Rattenschwanzwürzenernte nach mehreren Versuchen 

Was super wächst und gedeiht ist Oregano, mein Majoran will jetzt auch, mein Lungenkraut vermehrt sich sogar schon wild wo es möchte und die Minze erobert gerade die Beete
Der Beinwell wurde mehrfach vom Sturm zerrupft und hat sich jedes Mal wieder gut erholt.
Schwarze Bohnen aus dem Elsass haben auch Früchte getragen und mein Mangold war zwar super empfindlich und fiel ziemlich schnell nach der Ernte zusammen, aber er war lecker wenn man ihn schnell verkocht hat.
Wirklich genial hat sich mein Beet unter den Fichten gemacht. Was vorher steinharte Erde war, kein Wurm in Sicht, ist mit jeder Menge Mulchen mit Rasenschnitt und was ich grad so greifen konnte, tatsächlich zu einem Beet mit Würmern geworden. Es wuchs sogar die Brennessel - sehr zu meiner Freude, denn vorher ist da rein gar nichts gewachsen, nicht mal Gras. Dieses Jahr wuchs dort Mohn und Malven
Und der Teil des Beetes auf dem ich dieses Frühjahr mit Kompost die Löcher aufgefüllt habe, war dieses Jahr die reinste Wucherung
Ich hab es wuchern lassen und schau mal die Tage was ich mit der Ecke mache. Ich glaube, da wächst neben einer Königskerze jetzt auch Fingerhut 
Kunterbunt ist meine Bauerngarten-Blumenmischung gekommen, zwischen die ich noch sämtliche Samenreste gesät hab, die hier noch so rumflogen und dringend raus mussten. Vor allem der Mohn blühte vom Frühjahr bis jetzt. Die Ringelblume hat der Mehltau erwischt, die Königskerze auch. Dafür hat sich mein Mutterkraut super erholt, nachdem die Blattläuse sie fast kahl gefressen hatten. Und Teile meiner Minze werden aktuell von einer schwarzen Raupe mit gelben Punkten gefressen. Ich lasse sie fressen, immerhin habe ich genug geerntet und die Pflanze sollte aus den Wurzeln nächstes Jahr wieder neu austreiben.
Von meinen Zwiebeln ist nicht eine gekommen. Die oberirdischen Teile wurden komplett weggefressen, den Rest haben die Schnecken trotz Schneckenkorn erwischt. 2 sehen so aus als könnten sie noch was werden, die habe ich wieder in die Erde gesteckt. Mal sehen was nächstes Jahr draus wird. Vom Knoblauch ist auch nur ein kleiner Teil was geworden und da ich nicht wusste dass man die Blüten abschneiden muss, wurden die Zwiebeln auch nur ganz winzig. Ein Teil des Knoblauchs wurde von einem glibbrig aussehenden wurmartigen Getier verputzt. Die Viecher haben sich regelrecht von der Blattspitze nach unten durch gefressen
Und die Kartoffeln wurden zwar gigantisch gross vom Blattwerk her, aber unterirdisch war nicht so sehr viel dran. Viele Kartoffeln waren hohl gefressen. Ich scheine es so ziemlich mit allen Krankheiten und Schädlingen zu tun zu haben die man sich so einfangen kann
Dafür habe ich die Erdbeeren vermehren können. Viele Früchte gab es letztes Jahr noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden 
Der Thymian sieht etwas mickrig aus, Salbei wollte auch nicht so wirklich in die Gänge kommen, von meinen Dill-Samen ist genau einer was geworden und das auch nicht da wo ich gesät hab.
Dafür ist aber mein Wald-Ziest gekommen, den ich schon fast vergessen hatte, der Schnittlauch hat den Winter auch gut überstanden und meine Schlüsselblume sieht fast so aus, als könnte sie auch ein wenig länger leben als befürchtet.
Dafür hab ich 2 Pflanzen im Garten, von denen ich so rein gar nicht weiss was das mal werden soll.
Bei dem hier vermute ich, dass das mal ein Fingerhut wird:

Davon habe ich jede Menge im Garten, einiges habe ich jetzt versetzt und den Rest an die Nachbarn verteilt. Ich hoffe sie ärgern sich später nicht
Was das hier mal werden soll, ist mir ein absolutes Rätsel:


Und hier wachsen sie gleich zusammen

DAGMAR: HILFEEEE!
Im Ernst, durch meine mangelnde Gartenerfahrung erkenne ich viele Pflanzen nicht bevor sie nicht blühen. Ein Umstand, an dem ich fleissig arbeite
Grüsse, Lotti
ich wollte euch doch mal berichten was aus meinem Mini-Garten geworden ist

Also gleich mal vorneweg: Der Boden ist alles andere als gut. Das wird noch ne ganze Weile brauchen bis das wirklich OK ist, so lange lebe ich mit Kompromissen. Zum Beispiel habe ich dieses Jahr schlicht und ergreifend zu Schneckenkorn gegriffen. Das ist zwar nicht das was ich will, aber anders bekommt man die Schneckenplage hier nicht in den Griff. Rundrum ist Wiese und Weide und die Schnecken kommen wirklich von überall her - zu tausenden. Und so gesund ist der Boden einfach noch nicht um Pflanzen zu bringen, die stark genug gegen den Schneckenfrass sind. Für meine Mini-Beete habe ich ein ganzes Monster-Paket Schneckenkorn gebraucht und es hat nicht gereicht

Von 5 Pflanzen Rattenschwanzwürze sind 3 gekommen, alle 3 fürchterlich von Blattläusen befallen. Eine Pflanze hat es nicht überlebt, die anderen 2 konnte ich mit Spülmittel retten. Nachdem nicht eine Blüte mehr dran war, die Pflanzen fürchterlich ausgesehen haben und irgendwo wild auf dem Beet lagen, haben sie sich dann entschieden neu auszutreiben, zu blühen und Früchte zu tragen und das nicht zu knapp



Was super wächst und gedeiht ist Oregano, mein Majoran will jetzt auch, mein Lungenkraut vermehrt sich sogar schon wild wo es möchte und die Minze erobert gerade die Beete


Wirklich genial hat sich mein Beet unter den Fichten gemacht. Was vorher steinharte Erde war, kein Wurm in Sicht, ist mit jeder Menge Mulchen mit Rasenschnitt und was ich grad so greifen konnte, tatsächlich zu einem Beet mit Würmern geworden. Es wuchs sogar die Brennessel - sehr zu meiner Freude, denn vorher ist da rein gar nichts gewachsen, nicht mal Gras. Dieses Jahr wuchs dort Mohn und Malven



Kunterbunt ist meine Bauerngarten-Blumenmischung gekommen, zwischen die ich noch sämtliche Samenreste gesät hab, die hier noch so rumflogen und dringend raus mussten. Vor allem der Mohn blühte vom Frühjahr bis jetzt. Die Ringelblume hat der Mehltau erwischt, die Königskerze auch. Dafür hat sich mein Mutterkraut super erholt, nachdem die Blattläuse sie fast kahl gefressen hatten. Und Teile meiner Minze werden aktuell von einer schwarzen Raupe mit gelben Punkten gefressen. Ich lasse sie fressen, immerhin habe ich genug geerntet und die Pflanze sollte aus den Wurzeln nächstes Jahr wieder neu austreiben.
Von meinen Zwiebeln ist nicht eine gekommen. Die oberirdischen Teile wurden komplett weggefressen, den Rest haben die Schnecken trotz Schneckenkorn erwischt. 2 sehen so aus als könnten sie noch was werden, die habe ich wieder in die Erde gesteckt. Mal sehen was nächstes Jahr draus wird. Vom Knoblauch ist auch nur ein kleiner Teil was geworden und da ich nicht wusste dass man die Blüten abschneiden muss, wurden die Zwiebeln auch nur ganz winzig. Ein Teil des Knoblauchs wurde von einem glibbrig aussehenden wurmartigen Getier verputzt. Die Viecher haben sich regelrecht von der Blattspitze nach unten durch gefressen



Der Thymian sieht etwas mickrig aus, Salbei wollte auch nicht so wirklich in die Gänge kommen, von meinen Dill-Samen ist genau einer was geworden und das auch nicht da wo ich gesät hab.

Dafür hab ich 2 Pflanzen im Garten, von denen ich so rein gar nicht weiss was das mal werden soll.
Bei dem hier vermute ich, dass das mal ein Fingerhut wird:

Davon habe ich jede Menge im Garten, einiges habe ich jetzt versetzt und den Rest an die Nachbarn verteilt. Ich hoffe sie ärgern sich später nicht

Was das hier mal werden soll, ist mir ein absolutes Rätsel:


Und hier wachsen sie gleich zusammen


DAGMAR: HILFEEEE!

Im Ernst, durch meine mangelnde Gartenerfahrung erkenne ich viele Pflanzen nicht bevor sie nicht blühen. Ein Umstand, an dem ich fleissig arbeite

Grüsse, Lotti