1
OK, auf vielfachen Wunsch 
EIS SCHOKOLADE
Die Schokolade kann man auf verschiedene Arten zubereiten, darum hier erstmal das Grundrezept, daß bei allen Eis-Schokoladen gleich ist.
Vorneweg vielleicht noch etwas zu Kakao und Schokolade
Kakao:
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist ein Pulver mit viel Geschmack, aber ohne Süsse (uff, und damit hätte ich auch den Bogen wieder zu Kräutern
)
Schokolade:
Wird aus Kakao gemacht. Dafür mischt man Kakao mit Zucker und Vanille und je nach Rezept auch noch mit anderen Zutaten.
Kaba, Nesquick, SuchardExpress etc:
Das sind alles Schokoladenpulver und kein Kakao.
Grundrezept für Eis-Schokolade
In ein tiefes Eisglas füllt man Vanilleeis. Wer mag kann auch Vanilleeis mit Schokoladeneis kombinieren, also etwa 2 Kugeln Vanilleeis und 1 Kugel Schokoladen- oder auch Nusseis, wie man das gern mag. Dann füllt man mit kalter Trinkschokolade auf, gibt Sahne oben drüber und löffelt das Ganze mit Genuß und wer mag knabbert dazu eine Waffel oder setzt sich zur Verzierung eine Cherry-Kirsche oben drauf. Schirmchen sind auch hübsch und wer seine 5. Schokolade nicht auch noch verzieren will, kann das Ganze auch einfach ohne Sahne und ohne Schnickschnack löffeln
Die Basis des Ganzen ist ja die Schokolade, und die kann man auf verschiedene Arten machen
TRINK-SCHOKOLADE
Einfache Variante:
Man nehme handelsüblichen löslichen Schokotrunk, rühre ihn mit einem Löffel Pulver mehr als angegeben in kalte Milch ein, fertig ist die Trinkschokolade. Hat den Vorteil daß es schon kalt angerührt wird, schmeckt aber in der Eisschokolade weniger toll, finde ich.
Mit Tafelschokolade und Milch
Man verwendet hier Tafeln ganz nach Geschmack, nur sollten sie ohne Nüsse oder Füllungen sein. Also Zartbitter, Vollmilch oder auch Blockschokolade. Die Schokolade gibt man in einen Topf und bedecht sie mit Wasser. Also die Oberfläche muss knapp bedeckt sein und der Topf darf natürlich auch nicht viel zu gross sein. In etwa sind das 100g Schokolade zu 1 Liter Flüssigkeit insgesamt auch mit der Milch die später dazu kommt. Das Ganze erwärmt man jetzt langsam bis es schmilzt, rührt es zu einem Brei ein und gibt dann Milch dazu, bis das Ganze angenehm schmeckt. In etwa hat man dann 2/3 Milch und 1/3 Wasser. Macht man die Schokolade nur mit Milch und ohne Wasser, schmeckt sie nicht so gut. Bei Bedarf nachsüssen. Das alles wird nochmal etwa 10 Minuten gekocht, ständig gerührt und dann, nach dem Abkühlen versteht sich, in den Kühlschrang gestellt, bevor man das Vanilleeis dazugibt.
Mit Tafelschokolade und Wasser
Das wird genauso gemacht wie oben nur ohne Milch. Hier setzt man am Besten den Quirl ein beim Rühren, denn das Wasser verbindet sich sonst nicht mit der Schokolade. Immer schön heiss einkochen, 10 Minuten lang, immer rühren und dann abkühlen lassen
Mit Kakaopulver und Milch
Mit Kakao ist hier der Kakao gemeint, den man manchmal in Supermärkten im Backregal bekommt. Also ein ungesüsstes Pulver und keine Trinkschokolade.
1 Liter Milch kochen, dann mit Kakao nach Geschmack und Qualität und etwa 30 g Zucker versehen, gut rühren und zum Kochen bringen. Wer mag, kann noch etwas Vanille hinzu geben. Die einfache Variante ist Vanillezucker, die Luxus-Version macht man mit einem Stück des Inneren einer Vanille-Stange. Danach abkühlen und in den Kühlschrank stellen.
Mit Kakaopulver und Wasser
Das macht man wie mit dem mit der Milch, nur halt mit Wasser statt Milch.
Mir persönlich schmeckt die letzte Variante mit Kakaopulver und Wasser bei Eisschokoladen am Besten.
Liebe Grüsse
Lotti

EIS SCHOKOLADE
Die Schokolade kann man auf verschiedene Arten zubereiten, darum hier erstmal das Grundrezept, daß bei allen Eis-Schokoladen gleich ist.
Vorneweg vielleicht noch etwas zu Kakao und Schokolade
Kakao:
Wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist ein Pulver mit viel Geschmack, aber ohne Süsse (uff, und damit hätte ich auch den Bogen wieder zu Kräutern

Schokolade:
Wird aus Kakao gemacht. Dafür mischt man Kakao mit Zucker und Vanille und je nach Rezept auch noch mit anderen Zutaten.
Kaba, Nesquick, SuchardExpress etc:
Das sind alles Schokoladenpulver und kein Kakao.
Grundrezept für Eis-Schokolade
In ein tiefes Eisglas füllt man Vanilleeis. Wer mag kann auch Vanilleeis mit Schokoladeneis kombinieren, also etwa 2 Kugeln Vanilleeis und 1 Kugel Schokoladen- oder auch Nusseis, wie man das gern mag. Dann füllt man mit kalter Trinkschokolade auf, gibt Sahne oben drüber und löffelt das Ganze mit Genuß und wer mag knabbert dazu eine Waffel oder setzt sich zur Verzierung eine Cherry-Kirsche oben drauf. Schirmchen sind auch hübsch und wer seine 5. Schokolade nicht auch noch verzieren will, kann das Ganze auch einfach ohne Sahne und ohne Schnickschnack löffeln

Die Basis des Ganzen ist ja die Schokolade, und die kann man auf verschiedene Arten machen
TRINK-SCHOKOLADE
Einfache Variante:
Man nehme handelsüblichen löslichen Schokotrunk, rühre ihn mit einem Löffel Pulver mehr als angegeben in kalte Milch ein, fertig ist die Trinkschokolade. Hat den Vorteil daß es schon kalt angerührt wird, schmeckt aber in der Eisschokolade weniger toll, finde ich.
Mit Tafelschokolade und Milch
Man verwendet hier Tafeln ganz nach Geschmack, nur sollten sie ohne Nüsse oder Füllungen sein. Also Zartbitter, Vollmilch oder auch Blockschokolade. Die Schokolade gibt man in einen Topf und bedecht sie mit Wasser. Also die Oberfläche muss knapp bedeckt sein und der Topf darf natürlich auch nicht viel zu gross sein. In etwa sind das 100g Schokolade zu 1 Liter Flüssigkeit insgesamt auch mit der Milch die später dazu kommt. Das Ganze erwärmt man jetzt langsam bis es schmilzt, rührt es zu einem Brei ein und gibt dann Milch dazu, bis das Ganze angenehm schmeckt. In etwa hat man dann 2/3 Milch und 1/3 Wasser. Macht man die Schokolade nur mit Milch und ohne Wasser, schmeckt sie nicht so gut. Bei Bedarf nachsüssen. Das alles wird nochmal etwa 10 Minuten gekocht, ständig gerührt und dann, nach dem Abkühlen versteht sich, in den Kühlschrang gestellt, bevor man das Vanilleeis dazugibt.
Mit Tafelschokolade und Wasser
Das wird genauso gemacht wie oben nur ohne Milch. Hier setzt man am Besten den Quirl ein beim Rühren, denn das Wasser verbindet sich sonst nicht mit der Schokolade. Immer schön heiss einkochen, 10 Minuten lang, immer rühren und dann abkühlen lassen
Mit Kakaopulver und Milch
Mit Kakao ist hier der Kakao gemeint, den man manchmal in Supermärkten im Backregal bekommt. Also ein ungesüsstes Pulver und keine Trinkschokolade.
1 Liter Milch kochen, dann mit Kakao nach Geschmack und Qualität und etwa 30 g Zucker versehen, gut rühren und zum Kochen bringen. Wer mag, kann noch etwas Vanille hinzu geben. Die einfache Variante ist Vanillezucker, die Luxus-Version macht man mit einem Stück des Inneren einer Vanille-Stange. Danach abkühlen und in den Kühlschrank stellen.
Mit Kakaopulver und Wasser
Das macht man wie mit dem mit der Milch, nur halt mit Wasser statt Milch.
Mir persönlich schmeckt die letzte Variante mit Kakaopulver und Wasser bei Eisschokoladen am Besten.

Nachtrag:
Trinkschokoladen aus Kakaopulver schmecken auch sehr lecker, wenn man statt mit Zucker, mit Honig süsst.
Trinkschokoladen aus Kakaopulver schmecken auch sehr lecker, wenn man statt mit Zucker, mit Honig süsst.
Liebe Grüsse
Lotti