Habe seit einige Zeit Probleme bei der Herstellung von Ziegenfrischkäse aus Rohmilch. Ab dem 2. Tag bildet sich Schleim sowohl in der Molke alsauch auf der Käseoberseite. Ich hab bereits alles Utensilien ausgekocht und alles Desinfiziert. Auch im Joghurt hatten sich diese Schleimfäden gebildet, obwohl ich die Milch vorher auf 74 C erhitzt habe.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich diese Mikroorganismen loswerde, bzw. womit man sich so etwas einfängt.
Vielen Dank im Voraus
lg Andrea
hi andreea
also sollte es wirklich eim hygieneproblem sein hilft nur putzen, eventuell zusätzlich ausräuchern. das wär das zweite was ich machen würde.
das erste wäre mal genau hinzugucken bei den ziegen. futterqualität und futterart, danach euterzustand. wenn da nichts auszusetzen ist, ist grossputztag angesagt incl. desinfektion. ein paar abklatschproben helfen da eventuell weiter.
lg herby
Hallo Andrea, ist Dein Problem beseitigt?
Ich hatte selbst einmal so eine glitschige Käseoberfläche als meine Salzlake zu wenig Salz hatte und der pH zu hoch war.
Hatte ziemlich gesucht, woran es liegen könnte.
Gruss
Inge
Hallo Inge,
und was passiert wenn der PH-Wert zu hoch ist?

Also ich würd das Zeug dann nicht mehr essen, geschweige denn verkaufen.
Grüsse, Lotti
Lotti,
Choclate, Nixi und Die Süsse (meine Pitbulls) fanden das noch lecker.
Liebe Grüsse
Inge
Ja klar, Hunde vertragen ne menge
