1
Hallo Lotti, wie gewünscht ein Ziegenfleischrezept
Hoffe das nachkochen macht genau so viel Spass wie das essen
Gruss Wolfgang
P.S. : dies war eine Co _ Pruduktion von Susanne und mir, ich hab die Zutaten abgeschrieben und Susanne die Zubereitung
Guten Appetit
Ziegenkeule im Römertopf
Zutaten für vier Personen )
1,5 kg Ziegen oder Bockkeule
Buttermilch
Salz
Pfeffer
2 Tl edelsüß Paprika
1/2 tl Rosmarin
1 tl Knoblauchgranulat oder frichen knoblauch
2 EL scharfer Senf
Suppengrün
1/4 l Fleischbrühe
1 El Speisestärke
ein kl. Becher süße Sahne
Zubereitung :
Keule in ein Gefäß legen und dieses mit Buttermilch auffüllen bis die
Keule ganz bedeckt ist.
Drei Tage im geschlossenen Gefäß ziehen lassen und öfters wenden.
Danach das Fleisch herausnehmen und abtrocknen, mit Salz,
Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Paprika und Senf einreiben.
Die Keule in eine gewääerten Römertopf geben, mit Suppengrün umlegen und die Fleischbrühe aufgießen.
Den Römertopf in den Backofen stellen und das 2 bis 2 1/2 Stunden
bei 200 Grad garen.
Das Bratenstück warmstellen und den Sud durch ein Sieb gießen.
Mit Speisestärke binden und mit Sahne verfeinern.
Den Braten mit verschiedenen Gemüsen umlegen, Petersilienkartoffeln dazu reichen.
Zutaten für vier Personen )
1,5 kg Ziegen oder Bockkeule
Buttermilch
Salz
Pfeffer
2 Tl edelsüß Paprika
1/2 tl Rosmarin
1 tl Knoblauchgranulat oder frichen knoblauch
2 EL scharfer Senf
Suppengrün
1/4 l Fleischbrühe
1 El Speisestärke
ein kl. Becher süße Sahne
Zubereitung :
Keule in ein Gefäß legen und dieses mit Buttermilch auffüllen bis die
Keule ganz bedeckt ist.
Drei Tage im geschlossenen Gefäß ziehen lassen und öfters wenden.
Danach das Fleisch herausnehmen und abtrocknen, mit Salz,
Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Paprika und Senf einreiben.
Die Keule in eine gewääerten Römertopf geben, mit Suppengrün umlegen und die Fleischbrühe aufgießen.
Den Römertopf in den Backofen stellen und das 2 bis 2 1/2 Stunden
bei 200 Grad garen.
Das Bratenstück warmstellen und den Sud durch ein Sieb gießen.
Mit Speisestärke binden und mit Sahne verfeinern.
Den Braten mit verschiedenen Gemüsen umlegen, Petersilienkartoffeln dazu reichen.
Hoffe das nachkochen macht genau so viel Spass wie das essen
Gruss Wolfgang
P.S. : dies war eine Co _ Pruduktion von Susanne und mir, ich hab die Zutaten abgeschrieben und Susanne die Zubereitung
Guten Appetit