1
Moin zusammen
Ich sitze zur Zeit an einer historischen Arbeit, bei der sich mir folgende Frage gestellt hat: In verschiedenen hochmittelalterlichen Urkunden wird auf diverse "Laibe Käse" verwiesen, die zum Beispiel ein Hof abzugeben hat. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage:
Wieviel wiegt so ein "Laib Käse" da? Was für eine Menge ist damit gemeint? Mir ist schon klar, dass "Laib" eigentlich keine Volumeneinheit ist, sondern nur wie bei Brot einen einzelnen Käse meint. Aber anscheinend war zumindest für die Urkundenaussteller klar, um wieviel es sich dabei handeln sollte.
Und um was für einen Käse handelt es sich dabei?
Ich weiß, etwas seltsame Fragen, aber vielleicht kann mir die hier ja jemand beantworten, die Chancen sollten hier ja am besten sein
Ciao,
Eismann
Ich sitze zur Zeit an einer historischen Arbeit, bei der sich mir folgende Frage gestellt hat: In verschiedenen hochmittelalterlichen Urkunden wird auf diverse "Laibe Käse" verwiesen, die zum Beispiel ein Hof abzugeben hat. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage:
Wieviel wiegt so ein "Laib Käse" da? Was für eine Menge ist damit gemeint? Mir ist schon klar, dass "Laib" eigentlich keine Volumeneinheit ist, sondern nur wie bei Brot einen einzelnen Käse meint. Aber anscheinend war zumindest für die Urkundenaussteller klar, um wieviel es sich dabei handeln sollte.
Und um was für einen Käse handelt es sich dabei?
Ich weiß, etwas seltsame Fragen, aber vielleicht kann mir die hier ja jemand beantworten, die Chancen sollten hier ja am besten sein

Ciao,
Eismann